Am 18. Juni 2022 startet das Berliner Kultursommerfestival 2022. Es steht unter dem Motto „90 Veranstaltungen in 90 Tagen an 90 Orten“ und das Ganze kostenlos und open air.
Die Idee dafür entstand in der Corona-Zeit, in der so gut wie nichts stattfinden konnte.
Am Freitag, 17. Juni 2022 gab es im Garten des Podewil eine Pressekonferenz, um das Programm vorzustellen. Kultursenator Klaus Lederer und Moritz van Dülmen, Geschäftsführer von Kulturprojekte Berlin, haben gemeinsam mit dem Intendanten der Staatsoper Unter den Linden Matthias Schulz, Alma Seiberth, Projektleiterin von Kulturprojekte Berlin, dem Intendanten des Friedrichstadtpalast Berndt Schmidt, der Künstlerischen Leiterin Schloss Biesdorf und Sprecherin der Kommunalen Galerien Berlin Karin Scheel sowie den Initiatoren des PEACE x PEACE Festivals Fetsum und Teddy einige Highlights des Kultursommers vorgestellt.

Mit einem großen Eröffnungs-Open-Air am ehemaligen Flughafen Tempelhof startet das Kultursommerfestival im Rahmen der Initiative DRAUSSENSTADT.
Kulturprojekte Berlin verantwortet das Gesamtprogramm und bringt gemeinsam mit rund 90 Berliner Kulturinstitutionen und Partnern den ganzen Sommer lang Open-Air-Veranstaltungen in alle Bezirke Berlins. Das dreimonatige Kulturprogramm wird gestaltet von großen und kleinen Kultureinrichtungen und Initiativen Berlins: Konzerte und Lesungen im Strandbad oder im Tierpark, Live-Konzerte in der Gropiusstadt und Staatsballett auf dem Schiff. Mit dem Planetarium im Park Sterne zu gucken ist ebenso Teil des Programms wie Inszenierungen von Theaterdiscounter oder HAU auf der Straße. Die Partner reichen vom Literaturhaus Berlin, dem Berliner Ensemble, der Volksbühne und Staatlichen Museen bis hin zur Zentral- und Landesbibliothek und der Schlesischen 27. Auch Festivals wie die Fête de la Musique, das Classic Open Air, CSD und viele andere sind dabei.
Hier einge Highlights des Kultursommerfestivals:
18.06.: Eröffnungs-Open-Air, Flughafen Tempelhof
19.06.: Staatsoper für alle, Bebelplatz
20.06.: Start zur Fete de la Musique, Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
23.06.: Pre-Opening 48h Neukölln, Eisstadion Neukölln
24.06.: Quatsch Comedy Club im Strandbad, Strandbad Orankesee
30.06.: Live auf dem Mariannenplatz, Rondell vor dem Bethanien
02.07.: Familienkonzert in den Gärten der Welt, Open-Air-Bühne Gärten der Welt
07.07.: Saisonabschluß der Staatskapelle, Schloßpark Schloß Schönhausen
18.07.: Lesebühne Rakete 2000, Strandbad Plötzensee
21.08.: Einweihung des Rio-Reiser-Platzes mit Konzert, Rio-Reiser-Platz / Heinrichplatz
22.08.: Berliner Ensemble: Panikherz, Freilichtbühne Weissensee
24.08.: Friedrichstadtpalast-Showband Unplugged, Malzfabrik Schöneberg
26.08.: Staatsballett Berlin: From Berlin With Love, Schiffstour auf der Spree
31.08.: Deutsche Oper Open Air, Parkdeck der Deutschen Oper
08.09.: Chichi Schlossrevue, Schloss Biesdorf
11.09.: KGB Sounds, Galerie im Körnerpark
Alle Termine unter Vorbehalt. Weitere Infos findet ihr auf der Webseite www.kultursommerfestival.berlin
Quelle: Kulturprojekte Berlin,
Nick Cave & The Bad Seeds kommen im Juni und August 2022 für zwei Konzerte nach Deutschland!
Sie gelten seit vielen Jahren als eine der aufregendsten Live-Acts dieses Planeten. Im Sommer 2022 werden sie zum ersten Mal seit vier Jahren in Europa auftreten und im Rahmen dieser Europa-Tour auch in Berlin und Rastatt auftreten.
Gegründet nach der Auflösung von Nick Caves Band The Birthday Party im Jahr 1982, haben Nick Cave & The Bad Seeds bis dato 17 Studioalben veröffentlicht – angefangen mit dem Debüt „From Her To Eternity“ (1984), bis hin zum aktuellen
Werk der Band „Ghosteen“ (2019). Letzteres wird als das bislang beste Album aller Zeiten der Australier angesehen.
Von Kritikern seit vielen Jahren hoch gelobt, haben sie weltweit mittlerweile über fünf Millionen Alben verkauft. Ihr Einfluss auf die gesamte Musikszene ist enorm. Nick Cave & The Bad Seeds ebneten den Weg für viele
Nachwuchsbands.

Im Sommer nächsten Jahres kommen die Ausnahmekünstler um den markanten Sänger, die seit Beginn ihrer Karriere allen Erwartungen trotzen, für zwei Konzerte nach Deutschland:
29.06.2022 Berlin – Waldbühne
03.08.2022 Rastatt – Ehrenhof im Residenzschloss
Das Warten hat bald ein Ende: Am 24. Mai 2022 startet „UDOPIUM LIVE 2022“, die neue Show von Udo Lindenberg! Die ersten Tourdaten wurden ja bereits Anfang der Woche bekanntgegeben. Jetzt legt er noch einmal nach, denn der Vor-vor-verkauf läuft bereits mehr als gut.
Nur eine Stunde nachdem der exklusive Presale für die kommende Tour „UDOPIUM LIVE 2022“ startete, waren bereits 60.000 Tickets weg, am Ende des Tages – und noch bevor heute, Freitag, um 11.00 Uhr der allgemeine Vorverkauf losgeht, hatten schon 100.000 Fans ihre Karten geordert!
UDO LINDENBERG und der Tour-Veranstalter THINK BIG reagierten sofort: Drei zusätzliche Konzerte in Köln am 10. Juni 2022, in Hamburg am 28. Juni 2022 und in Berlin am 2. Juli 2022 sind zugesagt!
Insgesamt wird Udo Lindenberg nun von der Premiere am 24. Mai in Schwerin bis zum Finale am 9. Juli in Mannheim 16 Shows geben. In Stadien, auf Festwiesen und den ganz großen Hallen vom Osten nach Westen, von Norden nach Süden. Nach den 1000 Tagen ohne „Udo On Stage“ haben im kommenden Jahr die Fans 16 Mal Gelegenheit, „UDOPIUM LIVE“ zu genießen.

UDOPIUM LIVE 2022 – Die Tourdaten
Das Warten hat bald ein Ende: Am 24. Mai 2022 startet „UDOPIUM LIVE 2022“, die neue Show von Udo Lindenberg! Die ersten Tourdaten wurden ja bereits Anfang der Woche bekanntgegeben. Jetzt legt er noch einmal nach, denn der Vor-vor-verkauf läuft bereits mehr als gut.
Nur eine Stunde nachdem der exklusive Presale für die kommende Tour „UDOPIUM LIVE 2022“ startete, waren bereits 60.000 Tickets weg, am Ende des Tages – und noch bevor heute, Freitag, um 11.00 Uhr der allgemeine Vorverkauf losgeht, hatten schon 100.000 Fans ihre Karten geordert!
UDO LINDENBERG und der Tour-Veranstalter THINK BIG reagierten sofort: Drei zusätzliche Konzerte in Köln am 10. Juni 2022, in Hamburg am 28. Juni 2022 und in Berlin am 2. Juli 2022 sind zugesagt!
Insgesamt wird Udo Lindenberg nun von der Premiere am 24. Mai in Schwerin bis zum Finale am 9. Juli in Mannheim 16 Shows geben. In Stadien, auf Festwiesen und den ganz großen Hallen vom Osten nach Westen, von Norden nach Süden. Nach den 1000 Tagen ohne „Udo On Stage“ haben im kommenden Jahr die Fans 16 Mal Gelegenheit, „UDOPIUM LIVE“ zu genießen.

UDOPIUM LIVE 2022 – Die Tourdaten
Am 7. Januar 2021 veröffentlichte Pippo Pollina sein Album „Canzoni segrete“ (dt.: „Geheime Lieder“), das er gemeinsam mit Martin Kälberer produzierte. 13 der 14 Lieder hat er zwischen 2019 und 2020 in Zürich geschrieben, wo Pollina seit Jahren lebt. Allein „Léo“ entstand bereits 1994 als Adaption der originalen Verse von Georges Moustaki.
Im Februar diesen Jahres startete Pippo Pollina die dazugehörige Tour.
Nach einer Pause geht es ab 10. Mai 2022 weiter. Am 8. Juli 2022 wird er dann auch in Berlin auf der Bühne beim UFA-Fabrik-Festival die „Canzoni segrete“ live präsentieren.
Seit mehr als 30 Jahren bringt der italienischer Cantautore Giuseppe „Pippo“ Pollina seine Lieder unters Volk. Und das recht beständig und ziemlich erfolgreich.
Alle 2 – 3 Jahre veröffentlicht er neue Alben. Mal als Solo-Künstler, mal im Duo oder auch im Trio. So erschien zuletzt 2019 gemeinsam mit Werner Schmidbauer und Martin Kälberer das Album „Süden II“. Das Album schaffte es in die Top20 der Charts, die anschließende Tour war nahezu ausverkauft.
Begonnen hat alles in seiner sizilianischen Heimat.
Eigentlich nur als Hobby. Pollina studierte Rechtswissenschaften. Er war politisch aktiv und wollte etwas mit dazu beitragen im Kampf gegen die Mafia. Es war damals auch die Hoch-Zeit des politischen Liedes. So schloss er sich der Gruppe Agricantus an, die es sogar bis in die DDR schaffte. Mitte der 80er Jahre trennten sich aber ihre Wege. Pollina nahm sich eine Auszeit und zog durch Europa. In der Schweiz lernte er Linard Bardill kennen, der ihn mit auf seine Tournee nahm und auch ein paar Songs mit ihm einspielte. Zu einem weiteren Förderer wurde Konstantin Wecker Anfang der 90er Jahre. Sie schrieben gemeinsam Lieder und Pollina konnte seine eigenen Songs auf der gemeinsamen Tour erstmals dem deutschen Publikum vorstellen. Inzwischen ist es so, dass Pollina mehr Konzerte in Deutschland gibt als in seiner italienischen Heimat.
Der Italiener ist seit Jahren in der Schweiz zu Hause, hat mehr als 20 Alben veröffentlicht und Musik gemeinsam mit vielen anderen Künstlern gemacht.
Zu seinen Partnern gehören u.a. unter anderem Georges Moustaki, Inti-Illimani, Franco Battiato, Charlie Mariano, Linard Bardill und Schmidbauer/Kälberer.
Auch nach mehr als 30 Jahren beschäftigen ihn Themen wie die Kraft der Musik, Folgen des Wohlstands, Träume, Hoffnungen und Enttäuschungen.
Es sind aber auch neue Themen dazu gekommen wie die Corona-Pandemie: „Denn ich bin … mir bewusst, dass ich in meinem Alter neue Dinge und Herausforderungen entdecken muss. Es ist eine seltsame Phase, nicht mehr ganz jung, aber auch noch nicht alt. Dann auch noch Corona, eine Zeit, in der alles ausgebremst wurde. Ich habe sie genützt, einen Roman geschrieben und in aller Ruhe das Album fertiggestellt. Die Lieder sind daher auch der musikalische Ausdruck dieser Zweifel, mit denen ich mich beschäftige.“
Herausgekommen ist dabei ein rundum stimmiges Album. 14 Titel, die Spaß machen, sie immer wieder anzuhören.
Pippo Pollina – Canzoni segrete
Veröffentlichung: 07.01.2022
Jazzhaus Records
„Canzoni segrete“-TOUR 2. Teil
10.05. A – Linz, Posthof
11.05. DE – Biberach, Stadthalle
12.05. A – Imst, Glenthof
13.05. CH – Basel, Volkshaus
14.05. CH – Luzern, KLL Luzerner Saal
15.05. CH – Bern, Casino
17.05. DE – Friedrichshafen, Bahnhof Fischbach
18.05. D – Ulm, Ulmer Zelt
19.05. DE – Marburg, KFZ
20.05. DE – Monheim, Aula am Berliner Ring
21.05. DE – Kaiserslautern, Kammgarn
22.05. DE – Bad Neustadt an der Saale, Stadthalle
24.05. DE – Lappersdorf, Zeltfestival
25.05. DE – Erfurt, DASDIE Brettl
26.05. DE – Bayreuth, Zentrum
27.05. DE – Trier, Europahalle
28.05. DE – Mainz, Frankfurter Hof
29.05. CH – Heiden, Festival
10.06. I – Palermo, Teatro Massimo
01.07. CH – Wald, Bleiche Session
02.07. DE – Traunstein, Sommer Open Air im Klosterhof
03.07. DE – Bad Staffelstein, Klosterwiese Banz, 75. Geburtstag von Konstantin Wecker
05.07. DE – Vellmar, Piazza Vellmar
06.07. DE – Salzwedel, Kunsthaus
07.07. DE – Bremen, Kulturzentrum Schlachthof
08.07. DE – Berlin, Ufa Fabrik Festival
10.07. DE – Passau, Eulenspiegel Zeltfestival
14.07. DE – Mühldorf, Haberkasten Hof
15.07. DE – Bad Homburg, Open Air
17.07. DE – Gedern, Schlosshof
18.07. DE – Hanau, Staatspark Wilhelmsbad
19.07. DE – Nürnberg, Serenadenhof
20.07. DE – Neuburg a.d.D., Schlosshof
21.07. DE – Landshut, Burg Trausnitz
22.07. DE – Immenstadt, Klostergarten
23.07. DE – Laufenburg, Halle
24.07. DE – Crailsheim, Kulturwochenende
25.07. DE – München, Isarphilharmonie
28.07. DE – Karlsruhe, Tollhaus
29.07. DE – Stuttgart, Theaterhaus
30.07. CH – Poschiavo, Deposito ferrovia Retica
31.07. CH – Davos, Club
02.08. CH – Verscio, Parco del Clown Teatro Dimitri
03.08. CH – Rubigen, Mühle Hunziken Open Air
05.08. CH – Sedrun, Open Air
06.08. I – Val Camonica, Festival
[Kenntnisstand vom 13.04.2022; Termine wie vom Veranstalter mitgeteilt; Änderungen und Irrtum vorbehalten].
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie müssen in den Veranstaltungsorten die jeweils geltenden Hygienekonzepte eingehalten werden
Quelle: Jazzhaus Records / Lena Semmelroggen (Fotos)
© Christian Behring, April 2022

Mehr als 15 Jahre ist es her, dass Madsen zum ersten Mal in Berlin spielten. Am 10. April 2020 wollten sie wieder in der Columbiahalle spielen. Bekanntlich wurde daraus nichts. Und auch aus den ersten Nachholterminen nicht. Jetzt gibt es aber neue Termine für den Sommer 2022 und natürlich hoffen alle, dass es dann wirklich klappt.
Am 4. November 2004 rockten die Jungs die Bühne des Knaack-Klub. Den gibt es schon lange nicht mehr. Die Band aus dem Wendland schon noch. Ihr Jubiläum feierten sie am 29. November 2019 gebührend in der Hamburger Sporthalle. Da natürlich nicht alle Fans dabei sein konnten, gehen sie im April und Mai auf große Jubiläumstour.
Im Jahr 2004 im beschaulichen Prießeck im Wendland gegründet, wurden die drei Madsen-Brüder Johannes (Gitarre), Sebastian (Gesang, Gitarre, Texte) und Sascha (Schlagzeug) und ihr Freund Niko Maurer (Bass) von Lokalmatadoren schnell zu einer erfolgreichen deutschen Rockband.
Sie haben acht Alben veröffentlicht. Die letzten sieben schafften es in die Top 10 der deutschen Charts. Wie viele Shows sie gespielt haben, hat keiner so genau gezählt. Zu beschäftigt waren sie damit, die großen Hallen zu füllen und auf den Festivals zu spielen.
Mit ihrem beispiellosen Mix aus verzerrten Gitarren, hymnischen Melodien und griffigen deutschen Texten ohne jede Peinlichkeit positioniert die Band sich von Anfang an in einer eigenen Sparte, in der es nur Madsen gibt und in der Madsen einfach alles darf.
Dafür werden sie geliebt von ihren Fans, denen Madsen jetzt etwas zurückgeben möchten: „Wir wollen uns mit jeder Show unserer Jubiläumstour bei unseren Fans bedanken, auf die vergangenen 15 Jahre anstoßen und freuen uns echt wahnsinnig darauf, mit ihnen zu feiern.“
Für die anstehende Tournee haben Madsen sich ganz besondere Gäste eingeladen: Nada Surf und The Subways werden bei der Jubiläums-Tour das Vorprogramm übernehmen.
MADSEN – NA GUT DANN DOCH + DIE PERFEKTION Nachholtermine 2022
Very special guests: * NADA SURF ** THE SUBWAYS
22.04.2022 Würzburg – Posthalle
23.04.2022 Bremen – Pier 2
29.04.2022 Wiesbaden – Schlachthof
30.04.2022 Leipzig – Haus Auensee
10.06.2022 Hannover – Swiss Life Hall //verlegt vom 09.04.2022
08.07.2022 Oberhausen – Turbinenhalle 1 //verlegt vom 26.03.2022 aus der Warsteiner Music Hall in Dortmund
15.07.2022 München – TonHalle //verlegt vom 08.04.2022
22.07.2022 Berlin – Columbiahalle //verlegt vom 25.03.2022
23.07.2022 Köln – Palladium //verlegt vom 20.03.2022
Quelle: fkp skorpio // Foto-Credit Dennis Dirksen
50 Jahre und kein bißchen leise – das könnte man jetzt zu CITY sagen. Nicht nur, dass sie am 1. April 2022 ein neus Album veröffentlichen. Man kann sie in diesem Jahr auch so oft live erleben, wie vielleicht seit 30 Jahren nicht. Im Mai gehen sie mit den ROCKLEGENDEN auf Tour. Von Juli bis September folgt der erste Teil der „Letzten Runde“ live und open air. Im November und Dezember gibt`s dann auch noch eine Hallen-Tour mit dem finalen Konzert am 30. Dezember 2022 in Berlin. „The very last concert“ haben CITY den Abend in der Mercedes-Benz Arena überschrieben. Dann heißt es Abschied nehmen von einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands.
„Casablanca“, „Der King vom Prenzlauer Berg“, „Aus der Ferne“, „Unter der Haut“, „Glastraum“ und nicht zu vergessen „Am Fenster“ – die Songs dieser Band lesen sich wie deutsche Rockgeschichte. Sie werden als Institution, Rocklegende und Kultband gehandelt.
Pünktlich zum großen Jubiläum melden sich CITY mit einem neuen Album zurück.
Es ist randvoll mit neuen Songs und gleichsam enthält die Doppel-CD bzw. das Doppel-Vinyl musikalische Verneigungen von Kollegen wie Silly, Matthias Reim, Henning Wehland und Dieter „Maschine“ Birr. Zudem kollaboriert die Kultband vom Prenzlauer Berg mit den Berliner Symphonikern.
Das Album heißt „Die letzte Runde“ und ist auch so gemeint: CITY verabschieden sich im Jubiläumsjahr von ihren Fans und Wegbegleitern. Das allerletzte CITY-Konzert (und damit Pflichttermin) findet am 30.12. in der Berliner Mercedes-Benz Arena statt. Das Album wird ihre letzte Studioproduktion sein.
50 Jahre CITY – das sind nicht nur über 15 Millionen verkaufte Tonträger und etwa 2500 Konzerte: Gleich in der ersten Dekade liefern sie ihren Jahrhunderthit „Am Fenster“, treten als erste und einzige Ostband vor dem Mauerfall im „Rockpalast“ auf und heimsen in Griechenland sowie in der BRD Gold ein.
Die Achtziger beginnen mit einem englischsprachigen Album für den internationalen Markt in Zusammenarbeit mit Jack Rieley und enden mit dem Soundtrack zur Wende – das Album „Casablanca“ wird zur „Platte des Jahres“ gewählt.
Auch die dritte Dekade beginnt mit einem Paukenschlag:
Als sich etliche Musiker wegen vermeintlichem Desinteresse am Sound ostdeutscher Rockbands umorientieren, bleiben CITY der Fels in der Brandung: „Keine Angst“ heißt ihr 1990er Album, gefolgt vom allerersten Best Of zum 20. Bandgeburtstag. Und sie erhalten 1997 Platin für „City I“. In den Nullern wird das Erfolgslevel gehalten, die LPs „Am Fenster 2“ (2002) und „Yeah! Yeah! Yeah!“ (2007) behaupten sich in den offiziellen Albumcharts. Die bisher letzte Dekade bildet einmal mehr die Basis für das kommende Jubiläumsjahr und umfasst sechs Top-50-Alben (inkl. Rocklegenden-Alben). ihr bisher letztes Studioalbum „Das Blut so laut“ prescht bis auf 16 vor.
Was weiterhin gilt: CITY sind keine Altherrenriege.
Sie haben sich das Feuer der Anfangsjahre bewahrt. Es wäre legitim gewesen, sich auf den frühen Erfolgen auszuruhen, auch Oldiebands können glücklich sein. Doch das ist keine Option für CITY. Es gab Höhen und Tiefen in der Bandgeschichte, aber niemals Stillstand. Nach wie vor wühlen sie in den Herzen der Fans von damals und bei den gar nicht wenigen Neuinfizierten der letzten Jahre hohe emotionale Wogen auf. Sicher sind sie reifer geworden, doch keineswegs leiser.
So wird es am 2.4. im MDR-Fernsehen zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr den „Großen CITY-Abend“ geben. Neben einer 90-minütigen Doku, die fünf Dekaden deutsche Rockgeschichte reflektiert, gibt es ein zweistündiges Show-Special mit Gästen wie dem früheren H-Blockx-Sänger Henning Wehland, der Ex-Rosenstolz-Sängerin AnNa R., dem Comedian Olaf Schubert sowie dem Schauspieler Henry Hübchen. Mit „Einmal wissen, dieses bleibt für immer – CITY. Das Buch“ erscheint auch eine opulente, durchweg farbige Bandbiografie. Und nicht zuletzt werden CITY auf den Brettern stehen, die ihnen ihre Welt bedeuten.

CITY zur letzten Runde LIVE bei den Rock Legenden:
08.05. Leipzig Quarterback Arena
13.05. Zwickau Stadthalle
14.05. Magdeburg GETEC-Arena
20.05. Erfurt Messe
21.05. Dresden Freilichtbühne Junge Garde
22.05. Berlin Max-Schmeling-Halle

Konzerttournee CITY 2022 LIVE „Die letzte Runde“:
08.07. Potsdam Waschhhaus Open Air Gelände
13.07. Chemnitz Stadthalle mit den Berliner Symphonikern
14.07. Halle Steintor-Varieté mit den Berliner Symphonikern
15.07. Cottbus Stadthalle mit den Berliner Symphonikern
23.07. Berlin Parkbühne Wuhlheide mit den Berliner Symphonikern
29.07. Greifswald Freilichtbühne Strandbad Eldena
27.08. Schwarzenberg Waldbühne
02.09. Thale Freilichtbühne Festweise am Bodetal
24.09. Dresden Freilichtbühne Junge Garde
24.11. Gera Kultur- und Kongresszentrum
25.11. Neubrandenburg Jahnsportforum
26.11. Schwerin Sport- und Kongresshalle
27.11. Hannover Theater am Aegi
30.11. Hamburg Laeiszhalle
01.12. Rostock Stadthalle
02.12. Magdeburg GETEC-Arena
09.12. Zwickau Stadthalle
10.12. Erfurt Messe
11.12. Leipzig Quarterback Arena
30.12. Berlin Mercedes-Benz Arena à The very last concert
Noch weitere Konzerte werden folgen!
Ursprünglich wollte Katie Melua am 5. Oktober 2020 im Berliner Tempodrom auftreten. Aber dann kam die Nachricht, dass die gesamte Tour aufgrund der Corona bedingten Hygienemaßnahmen nicht stattfinden kann.
Dazu veröffentlichte der Tourveranstalter auch das Statement von Katie Melua:
Liebe Freunde. Aufgrund der jüngsten Ankündigung der deutschen Regierung, die Restriktionen für Großveranstaltungen aufgrund von Covid-19 zu verlängern, können unsere kommenden Shows leider nicht wie erhofft in diesem Herbst stattfinden…. Ich freue mich darauf, euch mein kommendes Album Nr.8 so bald wie möglich bei einem Konzert vorzustellen. K x).
Im Sommer 2020 gab es dann aber die erste positive Nachricht. Mit „Airtime“ erschien am 24. Juli 2020 bereits die zweite Auskopplung aus Katie Meluas „Album No.8“.
Damit war`s das aber noch nicht mit den positiven Nachrichten. Kurz vor Ende des Jahres gab Katie Melua bekannt, dass sie die verpaßte Tour im Sommer 2021 2022 nachholen will. Im August 2022 stehen sechs Termine in Deutschland auf ihrem Programm. Die Fans aus dem Berliner Raum können sie dann am 3. August live und open air vor der Kulisse des Schloss Oranienburg erleben (s.u.).
Das „Album No. 8″ repräsentiert den Höhepunkt einer langen und mitunter schwierigen Reise der Künstlerin, die vor allem durch eine musikalische Neu- und Wiederentdeckung geprägt war. In ihren zutiefst persönlichen Lyrics versucht Katie Melua, die mitunter vertrackte Komplexität der Liebe im wirklichen Leben mit dem märchenhaften Gegenentwurf in Einklang zu bringen.
Dabei bedient sie sich der Sprache von Volksliedern, um eine ebenso magische Stimmung zu erzeugen. Diese wird durch Streicherarrangements gespiegelt, deren Tiefe und Bewegung an Charles Stepneys Arbeit mit Rotary Connection und Ramsey Lewis erinnern. „Album No. 8″ ist Katie Meluas bislang überzeugendstes und in sich geschlossendstes Werk.
Beim neuen Longplayer hat Katie Melua wieder mit ihrem bewährten Team zusammengearbeitet. Dazu gehören u.a. ihr langjähriger Bassist Tim Harries und Gitarrist Luke Potashnick. Leo Abrahams (Brian Eno, Jon Hopkins, David Holmes) produzierte und arrangierte das Album – begleitet wird er vom Georgischen Philharmonie Orchester.
Für das aktuelle Musik-Video arbeitete sie mit dem preisgekrönten Regisseur Charlie Lightening und dem Schauspieler Bill Howle (Stars Wars, Dunkirk, Outlaw) zusammen. Die Dreharbeiten zu den Videos fanden an der Südküste Englands in Herne Bay statt und dauerten zwei Tage. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Krise war es unabdingbar, die besonderen APA Lockdown Restriktionen einzuhalten. So mussten sich beide Protagonisten auf das Virus testen lassen, um sicherzugehen, dass am Set keine Ansteckungsgefahr herrschte.
Über die Dreharbeiten und das Video sagt sie selbst:
„Die Zusammenarbeit mit Charlie Lightening war großartig. Wir haben sehr viele Gespräche darüber geführt, wie wir unter den aktuellen Einschränkungen dennoch etwas Sinnvolles und Bedeutendes kreieren könnten. Die Entscheidung, dass nur Billy Howle und ich zu sehen sind, schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Mit sehr subtilen Gesten und kleinen Andeutungen haben wir versucht, das wahre Wesen der anfänglichen Liebe einzufangen.“
https://youtu.be/LexJQvkuIfE
KATIE MELUA „Album No.8“
Format: CD / Deluxe-CD Edition / LP (180g / schwarz) & digital
VÖ: 16.10.2020 via BMG Rights Management
Vertrieb: Warner / ADA
KATIE MELUA – „A SUMMER IN GERMANY“-Tour
03.08.22 Oranienburg, Schloss Oranienburg
05.08.22 Halle, Peißnitzinsel
06.08.22 Chemnitz, Theaterplatz
08.08.22 Bonn, Kunstrasen
10.08.22 Rostock, IGA Parkbühne
11.08.22 Görlitz, Landskron Kulturbrauerei *
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr; * So. eine Stunde früher
Quelle: BMG Rights Management / Katie Melua

SEEED sind vor allem bekannt für ihre energiegeladenen stimmungsvollen Live-Shows. Mehr als fünf Jahre ist es her, dass man sie live erleben konnte.
Noch bevor sie überhaupt irgendetwas Neues veröffentlicht haben, gaben sie die ersten Tour-Daten für 2019 und 2020 bekannt. Und nicht nur das. Fast alle Shows waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Sieben Open-Air-Konzerte werden die Jungs um Peter Fox 2020 in Berlin geben! Drei Mal in der Waldbühne und vier Mal in der Wuhlheide!
SEEED stoßen damit in völlig neue Bereiche vor. Allerdings nun noch 1 Jahr später, nämlich im Sommer 2022!
Aufgrund der behördlichen Anordnungen der jeweiligen Länder mussten die Shows auf den Sommer 2021 2022 verschoben werden. Die Konzerte sind ausverkauft – etwaige Resttickets sind unter seeed.de erhältlich (sowie an allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen).
Bitte beachtet die ausgewiesenen Uhrzeiten (Einlass 16h, Beginn 18h) – um einen reibungslosen Einlass gewährleisten zu können, wird um frühes, rechtzeitiges Erscheinen gebeten!
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt zum Konzert. Systemtickets (auf Papier gekauft) beinhalten die Nutzung des ÖPNV am Konzerttag. Onlinetickets (“ticketdirect”, Selbstdruck) tun dies NICHT!
Das Mitbringen von Gepäck, Koffern, Taschen (etc.!) mit mindestens einer Seiten-/Aufrissfläche größer als DIN A4 ist untersagt. Bitte lasst den Kram am besten zu Hause, wird beim Konzert eh nicht benötigt. Ihr kennt das. 🙂
SEEED LIVE 2022
09.08.22 – Wuhlheide
10.08.22 – Wuhlheide
12.08.22 – Wuhlheide
13.08.22 – Wuhlheide
14.08.22 – Wuhlheide
08.09.22 – Waldbühne
09.09.22 – Waldbühne
10.09.22 – Waldbühne
Quelle: four artists / Loft Concerts / SEEED

SEEED sind vor allem bekannt für ihre energiegeladenen stimmungsvollen Live-Shows. Mehr als fünf Jahre ist es her, dass man sie live erleben konnte.
Noch bevor sie überhaupt irgendetwas Neues veröffentlicht haben, gaben sie die ersten Tour-Daten für 2019 und 2020 bekannt. Und nicht nur das. Fast alle Shows waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Sieben Open-Air-Konzerte werden die Jungs um Peter Fox 2020 in Berlin geben! Drei Mal in der Waldbühne und vier Mal in der Wuhlheide!
SEEED stoßen damit in völlig neue Bereiche vor. Allerdings nun noch 1 Jahr später, nämlich im Sommer 2022!
Aufgrund der behördlichen Anordnungen der jeweiligen Länder mussten die Shows auf den Sommer 2021 2022 verschoben werden. Die Konzerte sind ausverkauft – etwaige Resttickets sind unter seeed.de erhältlich (sowie an allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen).
Bitte beachtet die ausgewiesenen Uhrzeiten (Einlass 16h, Beginn 18h) – um einen reibungslosen Einlass gewährleisten zu können, wird um frühes, rechtzeitiges Erscheinen gebeten!
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt zum Konzert. Systemtickets (auf Papier gekauft) beinhalten die Nutzung des ÖPNV am Konzerttag. Onlinetickets (“ticketdirect”, Selbstdruck) tun dies NICHT!
Das Mitbringen von Gepäck, Koffern, Taschen (etc.!) mit mindestens einer Seiten-/Aufrissfläche größer als DIN A4 ist untersagt. Bitte lasst den Kram am besten zu Hause, wird beim Konzert eh nicht benötigt. Ihr kennt das. 🙂
SEEED LIVE 2022
09.08.22 – Wuhlheide
10.08.22 – Wuhlheide
12.08.22 – Wuhlheide
13.08.22 – Wuhlheide
14.08.22 – Wuhlheide
08.09.22 – Waldbühne
09.09.22 – Waldbühne
10.09.22 – Waldbühne
Quelle: four artists / Loft Concerts / SEEED