Am 18. Juni 2022 startet das Berliner Kultursommerfestival 2022. Es steht unter dem Motto „90 Veranstaltungen in 90 Tagen an 90 Orten“ und das Ganze kostenlos und open air.
Die Idee dafür entstand in der Corona-Zeit, in der so gut wie nichts stattfinden konnte.
Am Freitag, 17. Juni 2022 gab es im Garten des Podewil eine Pressekonferenz, um das Programm vorzustellen. Kultursenator Klaus Lederer und Moritz van Dülmen, Geschäftsführer von Kulturprojekte Berlin, haben gemeinsam mit dem Intendanten der Staatsoper Unter den Linden Matthias Schulz, Alma Seiberth, Projektleiterin von Kulturprojekte Berlin, dem Intendanten des Friedrichstadtpalast Berndt Schmidt, der Künstlerischen Leiterin Schloss Biesdorf und Sprecherin der Kommunalen Galerien Berlin Karin Scheel sowie den Initiatoren des PEACE x PEACE Festivals Fetsum und Teddy einige Highlights des Kultursommers vorgestellt.

Mit einem großen Eröffnungs-Open-Air am ehemaligen Flughafen Tempelhof startet das Kultursommerfestival im Rahmen der Initiative DRAUSSENSTADT.
Kulturprojekte Berlin verantwortet das Gesamtprogramm und bringt gemeinsam mit rund 90 Berliner Kulturinstitutionen und Partnern den ganzen Sommer lang Open-Air-Veranstaltungen in alle Bezirke Berlins. Das dreimonatige Kulturprogramm wird gestaltet von großen und kleinen Kultureinrichtungen und Initiativen Berlins: Konzerte und Lesungen im Strandbad oder im Tierpark, Live-Konzerte in der Gropiusstadt und Staatsballett auf dem Schiff. Mit dem Planetarium im Park Sterne zu gucken ist ebenso Teil des Programms wie Inszenierungen von Theaterdiscounter oder HAU auf der Straße. Die Partner reichen vom Literaturhaus Berlin, dem Berliner Ensemble, der Volksbühne und Staatlichen Museen bis hin zur Zentral- und Landesbibliothek und der Schlesischen 27. Auch Festivals wie die Fête de la Musique, das Classic Open Air, CSD und viele andere sind dabei.
Hier einge Highlights des Kultursommerfestivals:
18.06.: Eröffnungs-Open-Air, Flughafen Tempelhof
19.06.: Staatsoper für alle, Bebelplatz
20.06.: Start zur Fete de la Musique, Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
23.06.: Pre-Opening 48h Neukölln, Eisstadion Neukölln
24.06.: Quatsch Comedy Club im Strandbad, Strandbad Orankesee
30.06.: Live auf dem Mariannenplatz, Rondell vor dem Bethanien
02.07.: Familienkonzert in den Gärten der Welt, Open-Air-Bühne Gärten der Welt
07.07.: Saisonabschluß der Staatskapelle, Schloßpark Schloß Schönhausen
18.07.: Lesebühne Rakete 2000, Strandbad Plötzensee
21.08.: Einweihung des Rio-Reiser-Platzes mit Konzert, Rio-Reiser-Platz / Heinrichplatz
22.08.: Berliner Ensemble: Panikherz, Freilichtbühne Weissensee
24.08.: Friedrichstadtpalast-Showband Unplugged, Malzfabrik Schöneberg
26.08.: Staatsballett Berlin: From Berlin With Love, Schiffstour auf der Spree
31.08.: Deutsche Oper Open Air, Parkdeck der Deutschen Oper
08.09.: Chichi Schlossrevue, Schloss Biesdorf
11.09.: KGB Sounds, Galerie im Körnerpark
Alle Termine unter Vorbehalt. Weitere Infos findet ihr auf der Webseite www.kultursommerfestival.berlin
Quelle: Kulturprojekte Berlin,

SEEED sind vor allem bekannt für ihre energiegeladenen stimmungsvollen Live-Shows. Mehr als fünf Jahre ist es her, dass man sie live erleben konnte.
Noch bevor sie überhaupt irgendetwas Neues veröffentlicht haben, gaben sie die ersten Tour-Daten für 2019 und 2020 bekannt. Und nicht nur das. Fast alle Shows waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Sieben Open-Air-Konzerte werden die Jungs um Peter Fox 2020 in Berlin geben! Drei Mal in der Waldbühne und vier Mal in der Wuhlheide!
SEEED stoßen damit in völlig neue Bereiche vor. Allerdings nun noch 1 Jahr später, nämlich im Sommer 2022!
Aufgrund der behördlichen Anordnungen der jeweiligen Länder mussten die Shows auf den Sommer 2021 2022 verschoben werden. Die Konzerte sind ausverkauft – etwaige Resttickets sind unter seeed.de erhältlich (sowie an allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen).
Bitte beachtet die ausgewiesenen Uhrzeiten (Einlass 16h, Beginn 18h) – um einen reibungslosen Einlass gewährleisten zu können, wird um frühes, rechtzeitiges Erscheinen gebeten!
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt zum Konzert. Systemtickets (auf Papier gekauft) beinhalten die Nutzung des ÖPNV am Konzerttag. Onlinetickets (“ticketdirect”, Selbstdruck) tun dies NICHT!
Das Mitbringen von Gepäck, Koffern, Taschen (etc.!) mit mindestens einer Seiten-/Aufrissfläche größer als DIN A4 ist untersagt. Bitte lasst den Kram am besten zu Hause, wird beim Konzert eh nicht benötigt. Ihr kennt das. 🙂
SEEED LIVE 2022
09.08.22 – Wuhlheide
10.08.22 – Wuhlheide
12.08.22 – Wuhlheide
13.08.22 – Wuhlheide
14.08.22 – Wuhlheide
08.09.22 – Waldbühne
09.09.22 – Waldbühne
10.09.22 – Waldbühne
Quelle: four artists / Loft Concerts / SEEED

SEEED sind vor allem bekannt für ihre energiegeladenen stimmungsvollen Live-Shows. Mehr als fünf Jahre ist es her, dass man sie live erleben konnte.
Noch bevor sie überhaupt irgendetwas Neues veröffentlicht haben, gaben sie die ersten Tour-Daten für 2019 und 2020 bekannt. Und nicht nur das. Fast alle Shows waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Sieben Open-Air-Konzerte werden die Jungs um Peter Fox 2020 in Berlin geben! Drei Mal in der Waldbühne und vier Mal in der Wuhlheide!
SEEED stoßen damit in völlig neue Bereiche vor. Allerdings nun noch 1 Jahr später, nämlich im Sommer 2022!
Aufgrund der behördlichen Anordnungen der jeweiligen Länder mussten die Shows auf den Sommer 2021 2022 verschoben werden. Die Konzerte sind ausverkauft – etwaige Resttickets sind unter seeed.de erhältlich (sowie an allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen).
Bitte beachtet die ausgewiesenen Uhrzeiten (Einlass 16h, Beginn 18h) – um einen reibungslosen Einlass gewährleisten zu können, wird um frühes, rechtzeitiges Erscheinen gebeten!
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt zum Konzert. Systemtickets (auf Papier gekauft) beinhalten die Nutzung des ÖPNV am Konzerttag. Onlinetickets (“ticketdirect”, Selbstdruck) tun dies NICHT!
Das Mitbringen von Gepäck, Koffern, Taschen (etc.!) mit mindestens einer Seiten-/Aufrissfläche größer als DIN A4 ist untersagt. Bitte lasst den Kram am besten zu Hause, wird beim Konzert eh nicht benötigt. Ihr kennt das. 🙂
SEEED LIVE 2022
09.08.22 – Wuhlheide
10.08.22 – Wuhlheide
12.08.22 – Wuhlheide
13.08.22 – Wuhlheide
14.08.22 – Wuhlheide
08.09.22 – Waldbühne
09.09.22 – Waldbühne
10.09.22 – Waldbühne
Quelle: four artists / Loft Concerts / SEEED

SEEED sind vor allem bekannt für ihre energiegeladenen stimmungsvollen Live-Shows. Mehr als fünf Jahre ist es her, dass man sie live erleben konnte.
Noch bevor sie überhaupt irgendetwas Neues veröffentlicht haben, gaben sie die ersten Tour-Daten für 2019 und 2020 bekannt. Und nicht nur das. Fast alle Shows waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Sieben Open-Air-Konzerte werden die Jungs um Peter Fox 2020 in Berlin geben! Drei Mal in der Waldbühne und vier Mal in der Wuhlheide!
SEEED stoßen damit in völlig neue Bereiche vor. Allerdings nun noch 1 Jahr später, nämlich im Sommer 2022!
Aufgrund der behördlichen Anordnungen der jeweiligen Länder mussten die Shows auf den Sommer 2021 2022 verschoben werden. Die Konzerte sind ausverkauft – etwaige Resttickets sind unter seeed.de erhältlich (sowie an allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen).
Bitte beachtet die ausgewiesenen Uhrzeiten (Einlass 16h, Beginn 18h) – um einen reibungslosen Einlass gewährleisten zu können, wird um frühes, rechtzeitiges Erscheinen gebeten!
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt zum Konzert. Systemtickets (auf Papier gekauft) beinhalten die Nutzung des ÖPNV am Konzerttag. Onlinetickets (“ticketdirect”, Selbstdruck) tun dies NICHT!
Das Mitbringen von Gepäck, Koffern, Taschen (etc.!) mit mindestens einer Seiten-/Aufrissfläche größer als DIN A4 ist untersagt. Bitte lasst den Kram am besten zu Hause, wird beim Konzert eh nicht benötigt. Ihr kennt das. 🙂
SEEED LIVE 2022
09.08.22 – Wuhlheide
10.08.22 – Wuhlheide
12.08.22 – Wuhlheide
13.08.22 – Wuhlheide
14.08.22 – Wuhlheide
08.09.22 – Waldbühne
09.09.22 – Waldbühne
10.09.22 – Waldbühne
Quelle: four artists / Loft Concerts / SEEED
Snoop Dogg verlegt seine zwei, ursprünglich für das Frühjahr 2022 angekündigten, Konzerte in den September 2022.
Die Hip-Hop Legende kommt im Rahmen seiner I Wanna Thank Me Tour nun am 13. und 14. September nach Berlin und Oberhausen. Bereits erworbene Tickets behalten für die Nachholtermine ihre Gültigkeit
Snoop Dogg zählt auch nach mehr als 25 Jahren zu den namhaftesten Rappern der amerikanischen Westküste.
Mit seinem West-Coast-Rap prägte er nicht nur die Jugend der 90er, sondern ebnete auch den Weg für viele seiner musikalischen Nachzügler. Zu seinem aktuellen und inzwischen 17. Studioalbum „I Wanna Thank Me“ erschien vor nicht allzu langer Zeit auch eine Dokumentation, in welcher das Hip-Hop-Urgestein auf 25 Karriere-Jahre zurückblickt.
Seit seiner Entdeckung durch Dr. Dre in den frühen 90ern hat er einen weiten Weg zurückgelegt.
So beeindruckend sich die heutige Rap-Ikone auch präsentiert hat, als er im Jahr 1992 auf Dre’s Album „The Chronicle“ als Gast-Rapper zu hören war – damals konnte wohl niemand ahnen, welchen globalen Ruhm er als eigenständiger Rapper später mal erlangen würde. Nun, 25 Jahre später, blickt der selbstbetitelte „Doggfather“ auf eine erfolgreiche, turbulente und aufregende Karriere zurück. Snoop Dogg zeigte sich stets experimentierfreudig und wandelbar. Neben dem Musikbusiness machte er sich auch einen Namen als Schauspieler und Geschäftsmann.
Seit seinem Debüt „Doggystyle“ aus dem Jahr 1993 ist er mit seinen Songs wie „Drop It Like It’s Hot“ feat. Pharrell Williams, „Wiggle“ feat. Jason Derulo oder „California Gurls“ feat. Katy Perry fest an der Spitze der internationalen Charts verankert.
In den ganzen Jahren fand er zahlreiche Unterstützer und Mitwirkende, die ihn bei seinem Schaffen supportet haben.
Für seine „I Wanna Thank Me“-Tour im Frühjahr 2022 hat er eine Auswahl der wichtigsten Mitstreiter seiner legendären Karriere rekrutiert: Warren G, Versatile, Tha Dogg Pound, Obie Trice und D12 werden Snoop Dogg im kommenden Jahr begleiten und mit ihm auf der Bühne performen.

Snoop Dogg – „I Wanna Thank Me“-Tour
Very special guests: Warren G, Versatile, Tha Dogg Pound, Obie Trice, D12
13.09.2022 Berlin – Max-Schmeling-Halle //verlegt vom 25.02.2022
14.09.2022 Oberhausen – König-Pilsener-Arena //verlegt vom 23.02.2022
PS:
Wer eines seiner Konzerte besuchen will, sollte reichlich Zeit mitnehmen. Vor seinem Konzert im Juli 2011 ließ er die Fans und Fotografen in der Columbiahalle mehr als zwei Stunden warten!

Am 28. Mai 2022 kommt Lindsey Buckingham für ein exklusives Konzert nach Berlin.
Die Bekanntgabe der Verlegung kam sehr kurzfristig. Jetzt gibt es aber einen neuen Termin für das Konzert: Am 28. September 2022 soll nun das Konzert von ex-Fleewood-Mac-Gitarrist und Sänger Lindsey Buckingham nachgeholt werden .
Im Gepäck hat er die Songs seines selbstbetitelten Solo-Albums, das im September letzten Jahres erschien. Es ist sein erstes Solo-Album nach 10 Jahren.
Wie auf seinen vorherigen Veröffentlichungen beweist Lindsey Buckingham auch hier wieder verlässlich sein feines melodisches Gespür – zum einen für seinen unverkennbaren Gitarrenstil und zum anderen für seinen vielschichtigen Gesang. Dabei zeigt er sich dennoch experimentell: „Ich wollte ein Popalbum machen, dabei jedoch auch Zwischenstopps bei Songs einlegen, die mehr Kunst als Pop sind“, sagt er. „Mit zunehmendem Alter wird man hoffentlich zunehmend geerdeter in dem, was man tut. Für mich hat das Älterwerden vermutlich dazu beigetragen, die Unschuld und den Idealismus zu verstärken, die – so hoffe ich – immer da waren“.
Lindsey Buckingham gehört zu den erfolgreichsten Musikern der Welt. Nich als Solo-Künstler, aber als Teil von FLEETWOOD MAC. Als Sänger, Gitarrist, Songwriter und Produzent der Anglo-Amerikanischen Band hat er Musikgeschichte geschrieben. Ab 1975 gehörte er zu FLEETWOOD MAC und hat maßgeblichen Anteil am Erfolg der Band gehabt. „Rumours“ aus dem Jahr 1977 gehört mit mehr als 40 Millionen verkauften Exemplaren zu den 10 erfolgreichsten Alben der Welt.
Damit begann aber auch schon der Zwist innerhalb der Band.
Brachte dieser anfangs noch einige der größten Klassiker der Rock-und Pop-Geschichte hervor, führte dieser vor ein paar Jahren wohl zur endgültigen Trennung. Wieder einmal war es wohl vor allem der Kleinkrieg mit Stevie Nicks, der 2018 zur Trennung führte. Ein Jahr zuvor erschien das Album „Lindsey Buckingham Christine McVie“, quasie ein FLEETWOOD MAC-Album. Eingespielt wurde es nämlich von Lindsey Buckingham, Christine McVie, Mick Fleetwood, John McVie (und Mitchell Froom). Nur eben Stevie Nicks fehlte.
Aber das ist jetzt Geschichte. Wer den großen Songwriter und Gitarristen noch einmal live sehen will, sollte sich den Termin nicht entgehen lassen.
NEVER LET ME GO – Am 25. März 2022 veröffentlicht die britische Kult-Band PLACEBO unter diesem Titel ihr neues Album. Damit nicht genug: Die Briten haben jetzt bestätigt, dass sie am Tag der Veröffentlichung ein intimes Konzert in der deutschen Hauptstadt spielen werden.
Es wird das erste Mal seit langer Zeit sein, dass sich die Band um Sänger Brian Molko ihren Fans in so besonderer Atmosphäre präsentiert. Seit ihrem Debüt-Album aus dem Jahr 1996 zählen sie zu den Visionären des Indie-Rock. Nach mehreren Nummer-Eins-Alben hatte die Band und einer längeren künstlerischen Pause meldet sich die Londoner Band mit „Never Let Me Go“ erstmals wieder mit neuem Material zurück.
Für den Herbst ist dann auch eine große Hallen-Tournee angekündigt. In Berlin werden PLACEBO am 6. Oktober 2022 in der Mercedes-Benz Arena auftreten.

Dies sind die deutschen Tour-Daten von PLACEBO:
Diese Hallenshows sind bereits bestätigt:
04.10.2022 Stuttgart – Hanns-Martin-Schleyer Halle
06.10.2022 Berlin – Mercedes-Benz-Arena
22.10.2022 Hamburg – Barclays Arena
Darüber hinaus finden noch folgende Konzerte statt, die von Live Nation veranstaltet werden:
01.10.2022 Frankfurt – Festhalle
19.10.2022 Leipzig – Quarterback Immobilien Arena
26.10.2022 München – Olympiahalle (in Kooperation mit FKP Scorpio)
07.11.2022 Köln – Lanxess Arena
Quelle: FKP Skorpio

Bereits 2020 wollte Pop-Ikone KIM WILDE mit ihren Fans groß feiern. Corona bedingt wurde die „Greatest Hits“-Tour zunächst auf 2021 verschoben. Jetzt wurden die Termine erneut verschoben, auf Oktober 2022.
Es gibt nämlich gleich zwei Jubiläen, und die will sie nicht im kleinen Rahmen, sondern ganz groß feiern: Zum Einen ist die „Bardot der Popmusik“ seit 40 Jahren im Musik-Business unterwegs und zum Zweiten feierte Kimberly Smith (wie Kim Wilde mit bürgerlichem Namen heißt) am 18. November 2020 ihren 60. Geburtstag. Also zwei gute Gründe, groß zu feiern.
Dazu kann sie auf eine lange Liste von Top-10- und Nummer-Eins-Hits zurückblicken. Gleich ihre allererste Single „Kids In America“ schaffte den Sprung in die Top 10, genau wie „Chequered Love“. Mit „Cambodia“ feierte sie noch im selben Jahr ihren ersten Nummer-Eins-Erfolg. Mit „You Keep Me Hangin’ On“ konnte sie 1986 den Erfolg noch einmal wiederholen. Nach einer längeren Pause gelang ihr 2003 noch einmal eine Top-5-Platzierung. Gemeinsam mit NENA sang sie deren Hit „Irgendwie, irgendwo, irgendwann (Anyplace, anywhere, anytime)“ in englischer Sprache neu ein.
Seitdem wurden die musikalischen Erfolge etwas weniger.
Der Schwerpunkt ihres beruflichen Wirkens hat sich mehr in Richtung Moderation von Fernsehsendungen und Gartenarbeit verlegt. Inzwischen gehört sie in ihrer britischen Heimat zu den bekanntesten Gartenexperten. Sie schreibt regelmäßig Artikel und veröffentlicht Bücher, die sich mit Gartenbau beschäftigen.
Im Herbst 2022 will sie aber noch einmal die großen Bühnen rocken. Dies sind die Termine der Deutschland-Tour:
Kim Wilde – „The Greatest Hits Tour“
16.10.22 Köln, E-Werk (verlegt vom 06.10.21)
17.10.22 Berlin, Tempodrom (verlegt vom 13.10.21) – Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
19.10.22 Hamburg, Fabrik (verlegt vom 10.10.21)
20.10.22 Rostock, Stadthalle (verlegt vom 14.10.21)
22.10.22 Offenbach, Capitol (verlegt vom 12.10.21)
23.10.22 Stuttgart, Im Wizemann (verlegt vom 01.10.21)
24.10.22 CH-Zürich, Volkshaus (verlegt vom 04.10.21)
25.10.22 Saarbrücken, Saarlandhalle (verlegt vom 05.10.21)
26.10.22 Hannover, Capitol (verlegt vom 07.10.21)
28.10.22 Leipzig, Haus Auensee (verlegt vom 09.10.21)
29.10.22 Mannheim, Capitol (verlegt vom 30.10.21)
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Für die amerikanische Musikerin Beth Hart läuft es gerade richtig gut. Vor allem die Fans im deutschsprachigen Raum lieben sie. Ihre Alben aus den letzten 10 Jahren landeten allesamt in den Top 20 der Album-Charts. „Black Coffee“ aus dem Jahr 2018 kam sogar in die Top 5.
Auch live läuft es für sie so gut wie nie zuvor:
Im Juni 2019 spielte sie vor mehr als 4.000 Fans in der Verti Music Hall in Berlin. Und weil`s gerade so gut läuft, kommt sie 2020 wieder nach Deutschland und Berlin. Dann ins Tempodrom und sicher mit den Songs ihres Albums „War In My Mind“.
Aber leider wird daraus in diesem Jahr nichts mehr.
Aufgrund der Corona -Pandemie muß die für ursprünglich 2020 geplante Tournee von Beth Hart auf 2021 2022 verlegt werden (s. unten). Die Künstlerin bedauert dies außerordentlich und freut sich auf Ihren Besuch im nächsten Jahr. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin und müssen nicht umgetauscht werden.
Das Album, das am 27. September 2019 erschien, schaffte wieder direkt den Sprung in die Top 10 der Charts.
Dafür hat sie mit Rob Cavallo (als Produzent und Co-Autor) und erneut mit Rune Westberg als Co-Autor zusammengearbeitet. Die meisten der 12 Songs hat Beth Hart aber ganz alleine geschrieben. Wer sonst wüsste denn auch, was in ihrem Innersten vor sich geht. Nicht nur, aber vor allem in den Texten des Albums präsentiert sie sich ungeschminkt wie nie zuvor. Auch die Cover-Fotos sollen ihr Innerstes widerspiegeln. Deshalb der Blitz, der in ihrem Kopf einschlägt. Im Vordergrund peitscht dazu der Regen, während es im Hintergrund schon wieder hell ist und ein Schwarm Vögel friedlich dahinzieht. All das ist Ausdruck dessen, wie es oft in Beth Harts Kopf aussieht.
Auf dem Album geht sie offen mit ihrer inneren Zerrissenheit um:
„Mehr als bei jedem anderen Album, das ich bisher gemacht habe, bin ich auf diesen Songs ganz ich selbst gewesen.“, erklärt die Sängerin. „Mein innerer Heilungsprozess hat sehr lange gedauert, doch inzwischen fühle ich mich mit meiner dunklen Seite, meiner Verrücktheit und den Dingen, für die ich mich so lange schämte, sehr wohl.“
Deshalb sollte das auch in den Bildern zum Ausdruck kommen:
„Als wir das Fotoshooting für dieses Album gemacht haben, war ich zum ersten Mal ungeschminkt und ließ nichts retuschieren.“, sagt sie. „Zum ersten Mal machte es mich nicht krank, meine eigene Stimme zu hören. Es ist einfach toll, 47 zu sein, ohne zu versuchen jünger und wettbewerbsfähiger zu wirken oder was ich dachte, alles sein zu müssen. Auf dieser Platte sagte mir etwas: ‚Lass es einfach, wie es ist‘. Ich glaube, ich mache langsam Fortschritte und nähere mich der Wahrheit. Noch weiß ich nicht, was die Wahrheit wirklich ist – aber ich bin komplett im Reinen damit.“
Auf „War In My Mind“ erinnert die Sängerin daran, dass Ihr Leben stets in Zyklen verlief:
„Die Dinge wurden gut, dann schlecht, besser und wieder schlechter. Ich habe auf jedem Album, das ich bisher gemacht habe, die Wahrheit gesucht. Diesmal bin ich der Offenheit und Verletzlichkeit meines Lebens noch ein Stückchen nähergekommen: der Liebe, meiner Sucht, meiner bipolaren Störung, meinem Vater, meiner Schwester…“
Um ihren Hintergrund und die vielen Achterbahnfahrten in ihrem Leben zu verstehen, sollte man sich die Texte ihrer Songs genauer ansehen. Sie erzählen von den Höhen und Tiefen in ihrem Leben: Von der Kindheit in den 70er Jahren in L.A., ihrer chaotischen Erziehung bis zum Verlust ihrer geliebten Schwester Sharon. Von ihren persönlichen Problemen und dem Leben, das ihr Mitte der 90er Jahre durch ihre Drogensucht entglitt. Bis hin zur Zusammenarbeit mit Joe Bonamassa und der Erlösung durch ihren Ehemann Scott und der Wiedergeburt, die sie durch die Kirche erfahren hat.
Genau darum geht es im Titelsong „War In My Mind“:
„Eines Tages kündigte Kim (ihre Pastorin) an, dass sie mich verlassen und in eine andere Kirche gehen würde. Ich begann zu weinen und zu schreien, ging nach Hause und schrieb ‚War In My Mind‘. Ich dachte, ohne sie würde ich wieder mit dem Trinken beginnen und verrückter werden als jemals zuvor. Doch sie versicherte mir, dass ich sie jederzeit besuchen könne und das tue ich bis heute ein paar Mal im Jahr.“
Und musikalisch?
Da reicht ihr Spektrum von gefühlvollen, teils auch sehr melancholischen Balladen über tanzbare Midtempo-Songs bis hin zu kraftvollen, mitreißenden Rocksongs. Von letzteren hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Aber das war vermutlich nicht möglich bei einem so persönlichen Album. Das wird`s vermutlich erst wieder bei den Konzerten geben, wenn sie wie im vergangenen Jahr die Bühne rockt.

BETH HART TOURING BAND
Jon Nichols (Gitarre), Tom Lilly (Bass) und Bill Ransom (Schlagzeug)
BETH HART – THE WAR IN MY MIND TOUR 2021
FREIBURG Zelt-Musik-Festival – 27.07.2020 – verlegt auf 01.08.2021
WUNSIEDEL – Luisenburg-Festspiele – 29.07.2020 – verlegt auf 28.07.2021
LEIPZIG – Parkbühne (Clara Zetkin Park) – 31.07.2020 – verlegt auf 26.07.2021
BERLIN – Tempodrom – 02.11.2020 – verlegt auf den 23.11.2021 31.10.2022
Quelle: Provogue /Mascot Label Group
Für Juli 2022 hat der britische Sänger und Gitarrist James Bay sein neues Album „Leap“ angekündigt. Jetzt gibt es auch die Konzert-Daten für die dazugehörige Tour. Am 9. November kommt der Brite nach Berlin, genauer gesagt in den Admiralspalast.
Es war ein langer Weg für den Singer-Songwriter bis hierhin.
Mit seinen ersten beiden Alben „Chaos And The Calm“ und „Electric Light“ hat er fast alles an Preisen und Auszeichnungen abgeräumt, was es zu gewinnen gibt: GOLD- und PLATIN-Auszeichnungen überall auf der Welt, dazu zwei BRIT-Awards und u.a. einen ECHO in Deutschland. Das ist jetzt aber auch schon wieder vier Jahre her. Das hat allerdings auch seine Gründe: Im Privatleben von James Bay hat sich einiges getan.
So ist „Leap“ eine sehr persönliche Platte geworden.
Das konnte man schon aus der ersten Vorab-Single „One Life“ heraushören. Die ist seiner großen Liebe Lucy gewidmet. „Seit wir 16 sind, sind wir zusammen. Sie hat mich von Anfang an immer und überall unterstützt. Ein Abenteuer nach dem anderen, und jetzt kommt das größte von allen: unsere wunderbare Tochter Ada.“
Mit „Leap“ hat James Bay einen Sprung ins Ungewisse gewagt, ohne Angst, abzustürzen. „Ich habe an all die Menschen in meinem Leben gedacht, die mich lieben und sich um mich kümmern und das erste Mal habe ich einen Weg gefunden, über dieses Gefühl zu schreiben. Ich habe immer Angst gehabt, diese verletzlichen Orte aufzusuchen; mit meinen Songs zu sagen: Ich liebe Dich, ich brauche Dich und ich danke Dir.“ Dieses Gefühl war es, das dem Album seinen Titel gab: „Spring und das Netz wird auftauchen.“ Diesen Sprung hat James Bay mit „Leap“ getan und beweist damit erneut seine überragenden Fähigkeiten als Songwriter.

James Bay – THE LEAP TOUR 2022
09.11.22 – Berlin, Admiralspalast
10.11.22 – Köln, E-Werk
11.11.22 – Bremen, Pier 2