Am 7. Januar 2021 veröffentlichte Pippo Pollina sein Album „Canzoni segrete“ (dt.: „Geheime Lieder“), das er gemeinsam mit Martin Kälberer produzierte. 13 der 14 Lieder hat er zwischen 2019 und 2020 in Zürich geschrieben, wo Pollina seit Jahren lebt. Allein „Léo“ entstand bereits 1994 als Adaption der originalen Verse von Georges Moustaki.
Im Februar diesen Jahres startete Pippo Pollina die dazugehörige Tour.
Nach einer Pause geht es ab 10. Mai 2022 weiter. Am 8. Juli 2022 wird er dann auch in Berlin auf der Bühne beim UFA-Fabrik-Festival die „Canzoni segrete“ live präsentieren.
Seit mehr als 30 Jahren bringt der italienischer Cantautore Giuseppe „Pippo“ Pollina seine Lieder unters Volk. Und das recht beständig und ziemlich erfolgreich.
Alle 2 – 3 Jahre veröffentlicht er neue Alben. Mal als Solo-Künstler, mal im Duo oder auch im Trio. So erschien zuletzt 2019 gemeinsam mit Werner Schmidbauer und Martin Kälberer das Album „Süden II“. Das Album schaffte es in die Top20 der Charts, die anschließende Tour war nahezu ausverkauft.
Begonnen hat alles in seiner sizilianischen Heimat.
Eigentlich nur als Hobby. Pollina studierte Rechtswissenschaften. Er war politisch aktiv und wollte etwas mit dazu beitragen im Kampf gegen die Mafia. Es war damals auch die Hoch-Zeit des politischen Liedes. So schloss er sich der Gruppe Agricantus an, die es sogar bis in die DDR schaffte. Mitte der 80er Jahre trennten sich aber ihre Wege. Pollina nahm sich eine Auszeit und zog durch Europa. In der Schweiz lernte er Linard Bardill kennen, der ihn mit auf seine Tournee nahm und auch ein paar Songs mit ihm einspielte. Zu einem weiteren Förderer wurde Konstantin Wecker Anfang der 90er Jahre. Sie schrieben gemeinsam Lieder und Pollina konnte seine eigenen Songs auf der gemeinsamen Tour erstmals dem deutschen Publikum vorstellen. Inzwischen ist es so, dass Pollina mehr Konzerte in Deutschland gibt als in seiner italienischen Heimat.
Der Italiener ist seit Jahren in der Schweiz zu Hause, hat mehr als 20 Alben veröffentlicht und Musik gemeinsam mit vielen anderen Künstlern gemacht.
Zu seinen Partnern gehören u.a. unter anderem Georges Moustaki, Inti-Illimani, Franco Battiato, Charlie Mariano, Linard Bardill und Schmidbauer/Kälberer.
Auch nach mehr als 30 Jahren beschäftigen ihn Themen wie die Kraft der Musik, Folgen des Wohlstands, Träume, Hoffnungen und Enttäuschungen.
Es sind aber auch neue Themen dazu gekommen wie die Corona-Pandemie: „Denn ich bin … mir bewusst, dass ich in meinem Alter neue Dinge und Herausforderungen entdecken muss. Es ist eine seltsame Phase, nicht mehr ganz jung, aber auch noch nicht alt. Dann auch noch Corona, eine Zeit, in der alles ausgebremst wurde. Ich habe sie genützt, einen Roman geschrieben und in aller Ruhe das Album fertiggestellt. Die Lieder sind daher auch der musikalische Ausdruck dieser Zweifel, mit denen ich mich beschäftige.“
Herausgekommen ist dabei ein rundum stimmiges Album. 14 Titel, die Spaß machen, sie immer wieder anzuhören.
Pippo Pollina – Canzoni segrete
Veröffentlichung: 07.01.2022
Jazzhaus Records
„Canzoni segrete“-TOUR 2. Teil
10.05. A – Linz, Posthof
11.05. DE – Biberach, Stadthalle
12.05. A – Imst, Glenthof
13.05. CH – Basel, Volkshaus
14.05. CH – Luzern, KLL Luzerner Saal
15.05. CH – Bern, Casino
17.05. DE – Friedrichshafen, Bahnhof Fischbach
18.05. D – Ulm, Ulmer Zelt
19.05. DE – Marburg, KFZ
20.05. DE – Monheim, Aula am Berliner Ring
21.05. DE – Kaiserslautern, Kammgarn
22.05. DE – Bad Neustadt an der Saale, Stadthalle
24.05. DE – Lappersdorf, Zeltfestival
25.05. DE – Erfurt, DASDIE Brettl
26.05. DE – Bayreuth, Zentrum
27.05. DE – Trier, Europahalle
28.05. DE – Mainz, Frankfurter Hof
29.05. CH – Heiden, Festival
10.06. I – Palermo, Teatro Massimo
01.07. CH – Wald, Bleiche Session
02.07. DE – Traunstein, Sommer Open Air im Klosterhof
03.07. DE – Bad Staffelstein, Klosterwiese Banz, 75. Geburtstag von Konstantin Wecker
05.07. DE – Vellmar, Piazza Vellmar
06.07. DE – Salzwedel, Kunsthaus
07.07. DE – Bremen, Kulturzentrum Schlachthof
08.07. DE – Berlin, Ufa Fabrik Festival
10.07. DE – Passau, Eulenspiegel Zeltfestival
14.07. DE – Mühldorf, Haberkasten Hof
15.07. DE – Bad Homburg, Open Air
17.07. DE – Gedern, Schlosshof
18.07. DE – Hanau, Staatspark Wilhelmsbad
19.07. DE – Nürnberg, Serenadenhof
20.07. DE – Neuburg a.d.D., Schlosshof
21.07. DE – Landshut, Burg Trausnitz
22.07. DE – Immenstadt, Klostergarten
23.07. DE – Laufenburg, Halle
24.07. DE – Crailsheim, Kulturwochenende
25.07. DE – München, Isarphilharmonie
28.07. DE – Karlsruhe, Tollhaus
29.07. DE – Stuttgart, Theaterhaus
30.07. CH – Poschiavo, Deposito ferrovia Retica
31.07. CH – Davos, Club
02.08. CH – Verscio, Parco del Clown Teatro Dimitri
03.08. CH – Rubigen, Mühle Hunziken Open Air
05.08. CH – Sedrun, Open Air
06.08. I – Val Camonica, Festival
[Kenntnisstand vom 13.04.2022; Termine wie vom Veranstalter mitgeteilt; Änderungen und Irrtum vorbehalten].
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie müssen in den Veranstaltungsorten die jeweils geltenden Hygienekonzepte eingehalten werden
Quelle: Jazzhaus Records / Lena Semmelroggen (Fotos)
© Christian Behring, April 2022