50 Jahre und kein bißchen leise – das könnte man jetzt zu CITY sagen. Nicht nur, dass sie am 1. April 2022 ein neus Album veröffentlichen. Man kann sie in diesem Jahr auch so oft live erleben, wie vielleicht seit 30 Jahren nicht. Im Mai gehen sie mit den ROCKLEGENDEN auf Tour. Von Juli bis September folgt der erste Teil der „Letzten Runde“ live und open air. Im November und Dezember gibt`s dann auch noch eine Hallen-Tour mit dem finalen Konzert am 30. Dezember 2022 in Berlin. „The very last concert“ haben CITY den Abend in der Mercedes-Benz Arena überschrieben. Dann heißt es Abschied nehmen von einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands.
„Casablanca“, „Der King vom Prenzlauer Berg“, „Aus der Ferne“, „Unter der Haut“, „Glastraum“ und nicht zu vergessen „Am Fenster“ – die Songs dieser Band lesen sich wie deutsche Rockgeschichte. Sie werden als Institution, Rocklegende und Kultband gehandelt.
Pünktlich zum großen Jubiläum melden sich CITY mit einem neuen Album zurück.
Es ist randvoll mit neuen Songs und gleichsam enthält die Doppel-CD bzw. das Doppel-Vinyl musikalische Verneigungen von Kollegen wie Silly, Matthias Reim, Henning Wehland und Dieter „Maschine“ Birr. Zudem kollaboriert die Kultband vom Prenzlauer Berg mit den Berliner Symphonikern.
Das Album heißt „Die letzte Runde“ und ist auch so gemeint: CITY verabschieden sich im Jubiläumsjahr von ihren Fans und Wegbegleitern. Das allerletzte CITY-Konzert (und damit Pflichttermin) findet am 30.12. in der Berliner Mercedes-Benz Arena statt. Das Album wird ihre letzte Studioproduktion sein.
50 Jahre CITY – das sind nicht nur über 15 Millionen verkaufte Tonträger und etwa 2500 Konzerte: Gleich in der ersten Dekade liefern sie ihren Jahrhunderthit „Am Fenster“, treten als erste und einzige Ostband vor dem Mauerfall im „Rockpalast“ auf und heimsen in Griechenland sowie in der BRD Gold ein.
Die Achtziger beginnen mit einem englischsprachigen Album für den internationalen Markt in Zusammenarbeit mit Jack Rieley und enden mit dem Soundtrack zur Wende – das Album „Casablanca“ wird zur „Platte des Jahres“ gewählt.
Auch die dritte Dekade beginnt mit einem Paukenschlag:
Als sich etliche Musiker wegen vermeintlichem Desinteresse am Sound ostdeutscher Rockbands umorientieren, bleiben CITY der Fels in der Brandung: „Keine Angst“ heißt ihr 1990er Album, gefolgt vom allerersten Best Of zum 20. Bandgeburtstag. Und sie erhalten 1997 Platin für „City I“. In den Nullern wird das Erfolgslevel gehalten, die LPs „Am Fenster 2“ (2002) und „Yeah! Yeah! Yeah!“ (2007) behaupten sich in den offiziellen Albumcharts. Die bisher letzte Dekade bildet einmal mehr die Basis für das kommende Jubiläumsjahr und umfasst sechs Top-50-Alben (inkl. Rocklegenden-Alben). ihr bisher letztes Studioalbum „Das Blut so laut“ prescht bis auf 16 vor.
Was weiterhin gilt: CITY sind keine Altherrenriege.
Sie haben sich das Feuer der Anfangsjahre bewahrt. Es wäre legitim gewesen, sich auf den frühen Erfolgen auszuruhen, auch Oldiebands können glücklich sein. Doch das ist keine Option für CITY. Es gab Höhen und Tiefen in der Bandgeschichte, aber niemals Stillstand. Nach wie vor wühlen sie in den Herzen der Fans von damals und bei den gar nicht wenigen Neuinfizierten der letzten Jahre hohe emotionale Wogen auf. Sicher sind sie reifer geworden, doch keineswegs leiser.
So wird es am 2.4. im MDR-Fernsehen zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr den „Großen CITY-Abend“ geben. Neben einer 90-minütigen Doku, die fünf Dekaden deutsche Rockgeschichte reflektiert, gibt es ein zweistündiges Show-Special mit Gästen wie dem früheren H-Blockx-Sänger Henning Wehland, der Ex-Rosenstolz-Sängerin AnNa R., dem Comedian Olaf Schubert sowie dem Schauspieler Henry Hübchen. Mit „Einmal wissen, dieses bleibt für immer – CITY. Das Buch“ erscheint auch eine opulente, durchweg farbige Bandbiografie. Und nicht zuletzt werden CITY auf den Brettern stehen, die ihnen ihre Welt bedeuten.

CITY zur letzten Runde LIVE bei den Rock Legenden:
08.05. Leipzig Quarterback Arena
13.05. Zwickau Stadthalle
14.05. Magdeburg GETEC-Arena
20.05. Erfurt Messe
21.05. Dresden Freilichtbühne Junge Garde
22.05. Berlin Max-Schmeling-Halle

Konzerttournee CITY 2022 LIVE „Die letzte Runde“:
08.07. Potsdam Waschhhaus Open Air Gelände
13.07. Chemnitz Stadthalle mit den Berliner Symphonikern
14.07. Halle Steintor-Varieté mit den Berliner Symphonikern
15.07. Cottbus Stadthalle mit den Berliner Symphonikern
23.07. Berlin Parkbühne Wuhlheide mit den Berliner Symphonikern
29.07. Greifswald Freilichtbühne Strandbad Eldena
27.08. Schwarzenberg Waldbühne
02.09. Thale Freilichtbühne Festweise am Bodetal
24.09. Dresden Freilichtbühne Junge Garde
24.11. Gera Kultur- und Kongresszentrum
25.11. Neubrandenburg Jahnsportforum
26.11. Schwerin Sport- und Kongresshalle
27.11. Hannover Theater am Aegi
30.11. Hamburg Laeiszhalle
01.12. Rostock Stadthalle
02.12. Magdeburg GETEC-Arena
09.12. Zwickau Stadthalle
10.12. Erfurt Messe
11.12. Leipzig Quarterback Arena
30.12. Berlin Mercedes-Benz Arena à The very last concert
Noch weitere Konzerte werden folgen!
Bonnie Tyler – Die Rockröhre mit der markanten Reibeisenstimme veröffentlichte am 15. März 2019 ihr Studioalbum „Between The Earth And The Stars“ (earMUSIC/Edel) und meldete sich damit nach 6-jähriger Studio-Pause zurück. Gleichzeitig begeht die walisische Sängerin 2020 ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum. Das wollte sie zum Anlass nehmen und auf große Tour gehen, um mit ihren Fans zu feiern.
Daraus wurde Corona bedingt nun leider nicht.
Aber Bonnie Tyler steckt deshalb nicht den Kopf in den Sand. Das nächste Jubiläum steht nämlich 2021 an: Am 8. Juni 2021 feiert sie ihren 70. Geburtstag. Bereits am 26. Februar 2021 erscheint das neue Studio-Album der Sängerin mit der markanten Reibeisenstimme „The Best Is Yet To Come“ bei earMUSIC. Ein knappes Jahr später folgt dann die große Tour, die sie auf 38 Konzerten durch Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich und die Schweiz führen wird.
Am 25. April 2022 steht der Berliner Friedrichstadt-Palast auf ihrem Programm.
Über ihre letzten Konzerte schrieb die Berliner Morgenpost: „Bonnie Tyler rockt in Bestform“ und der Münchner Merkur war begeistert: „Herrlich, wie viel Spaß sie immer noch am Singen und an der Musik hat. An den neuen Liedern, die von Blues bis Funk reichen, sowie immer noch und immer wieder an ‚Total Eclipse of the Heart‘, ‚Holding out for a Hero‘ und Co.“.

„Between The Earth & The Stars“-Open-Air-Tour
06.06.20 – Schwarzenberg, Waldbühne (R.SA-Festival, featuring: Slade u.a.) – NEU: 18.06.22
07.06.20 – Görlitz, Landskron Brauerei (Open Air) – NEU: 03.06.22
25.07.20 – Wanfried, Historischer Hafen (Special Guest: Ray Wilson/Ex-Genesis) – NEU: 30.07.22
05.09. 20 – Schwerin, Freilichtbühne (Special Guest: Albert Hammond) – NEU: 11.06.22
06.09.20 – Oranienburg, Schloss (Open Air), Beginn 18 Uhr – NEU: 31.07.22
12.09.20 – Magdeburg, SEEBÜHNE – NEU: 05.06.22
13.09.20 – Leipzig, Parkbühne (Open Air) – NEU: 10-06.22
„Live 2022“-Tour (Celebrating 70 Years Birthday Bonnie Tyler „The Best Is Yet To Come“)
17.02.22 Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall
18.02.22 Ravensburg, Oberschwabenhalle
19.02.22 Mannheim, Rosengarten
21.02.22 Dresden, Kulturpalast
22.02.22 Chemnitz, Stadthalle
24.02.22 Heilbronn, Harmonie
25.02.22 Bielefeld, Stadthalle
28.02.22 CH-Zürich, Samsung Hall
02.03.22 F-Lille, Théâtre Sébastopol
04.03.22 Koblenz, Rhein-Mosel-Halle
05.03.22 Fulda, Esperantohalle
06.03.22 Suhl, Congress Centrum
08.03.22 F-Paris, Olympia
09.03.22 F-Toulouse, Casino Barrière
11.03.22 A-Linz, Brucknerhaus
13.03.22 Würzburg, CCW
14.03.22 Nürnberg, Meistersingerhalle
16.03.22 F-Strasbourg, Palais de la Musique
17.03.22 F-Lyon, L’Amphithéâtre de la Cité
19.03.22 F-Marseille, Le Silo
20.03.22 F-Nantes, Cité de Congrès
22.03.22 B-Brüssel, Cirque Royal
23.03.22 Bremen, Metropol Theater
24.03.22 Rostock, Stadthalle
26.03.22 Lingen, Emslandarena
27.03.22 Hamburg, Barclaycard Arena
29.03.22 Frankfurt, Alte Oper
30.03.22 Bochum, RuhrCongress
17.04.22 Balingen, Messe
19.04.22 Stuttgart, Liederhalle
20.04.22 Saarbrücken, Saarlandhalle
21.04.22 Aachen, Eurogress
23.04.22 Cottbus, Stadthalle
24.04.22 Halle/Saale, Händelhalle
25.04.22 Berlin, Friedrichstadt-Palast
27.04.22 A-Wien, Stadthalle F
28.04.22 München, Circus Krone
29.04.22 Augsburg, Kongress am Park
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
© Christian Behring im November 2019 / Dezember 2020
50 Jahre und kein bißchen leise – das könnte man jetzt zu CITY sagen. Nicht nur, dass sie am 1. April 2022 ein neus Album veröffentlichen. Man kann sie in diesem Jahr auch so oft live erleben, wie vielleicht seit 30 Jahren nicht. Im Mai gehen sie mit den ROCKLEGENDEN auf Tour. Von Juli bis September folgt der erste Teil der „Letzten Runde“ live und open air. Im November und Dezember gibt`s dann auch noch eine Hallen-Tour mit dem finalen Konzert am 30. Dezember 2022 in Berlin. „The very last concert“ haben CITY den Abend in der Mercedes-Benz Arena überschrieben. Dann heißt es Abschied nehmen von einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands.
„Casablanca“, „Der King vom Prenzlauer Berg“, „Aus der Ferne“, „Unter der Haut“, „Glastraum“ und nicht zu vergessen „Am Fenster“ – die Songs dieser Band lesen sich wie deutsche Rockgeschichte. Sie werden als Institution, Rocklegende und Kultband gehandelt.
Pünktlich zum großen Jubiläum melden sich CITY mit einem neuen Album zurück.
Es ist randvoll mit neuen Songs und gleichsam enthält die Doppel-CD bzw. das Doppel-Vinyl musikalische Verneigungen von Kollegen wie Silly, Matthias Reim, Henning Wehland und Dieter „Maschine“ Birr. Zudem kollaboriert die Kultband vom Prenzlauer Berg mit den Berliner Symphonikern.
Das Album heißt „Die letzte Runde“ und ist auch so gemeint: CITY verabschieden sich im Jubiläumsjahr von ihren Fans und Wegbegleitern. Das allerletzte CITY-Konzert (und damit Pflichttermin) findet am 30.12. in der Berliner Mercedes-Benz Arena statt. Das Album wird ihre letzte Studioproduktion sein.
50 Jahre CITY – das sind nicht nur über 15 Millionen verkaufte Tonträger und etwa 2500 Konzerte: Gleich in der ersten Dekade liefern sie ihren Jahrhunderthit „Am Fenster“, treten als erste und einzige Ostband vor dem Mauerfall im „Rockpalast“ auf und heimsen in Griechenland sowie in der BRD Gold ein.
Die Achtziger beginnen mit einem englischsprachigen Album für den internationalen Markt in Zusammenarbeit mit Jack Rieley und enden mit dem Soundtrack zur Wende – das Album „Casablanca“ wird zur „Platte des Jahres“ gewählt.
Auch die dritte Dekade beginnt mit einem Paukenschlag:
Als sich etliche Musiker wegen vermeintlichem Desinteresse am Sound ostdeutscher Rockbands umorientieren, bleiben CITY der Fels in der Brandung: „Keine Angst“ heißt ihr 1990er Album, gefolgt vom allerersten Best Of zum 20. Bandgeburtstag. Und sie erhalten 1997 Platin für „City I“. In den Nullern wird das Erfolgslevel gehalten, die LPs „Am Fenster 2“ (2002) und „Yeah! Yeah! Yeah!“ (2007) behaupten sich in den offiziellen Albumcharts. Die bisher letzte Dekade bildet einmal mehr die Basis für das kommende Jubiläumsjahr und umfasst sechs Top-50-Alben (inkl. Rocklegenden-Alben). ihr bisher letztes Studioalbum „Das Blut so laut“ prescht bis auf 16 vor.
Was weiterhin gilt: CITY sind keine Altherrenriege.
Sie haben sich das Feuer der Anfangsjahre bewahrt. Es wäre legitim gewesen, sich auf den frühen Erfolgen auszuruhen, auch Oldiebands können glücklich sein. Doch das ist keine Option für CITY. Es gab Höhen und Tiefen in der Bandgeschichte, aber niemals Stillstand. Nach wie vor wühlen sie in den Herzen der Fans von damals und bei den gar nicht wenigen Neuinfizierten der letzten Jahre hohe emotionale Wogen auf. Sicher sind sie reifer geworden, doch keineswegs leiser.
So wird es am 2.4. im MDR-Fernsehen zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr den „Großen CITY-Abend“ geben. Neben einer 90-minütigen Doku, die fünf Dekaden deutsche Rockgeschichte reflektiert, gibt es ein zweistündiges Show-Special mit Gästen wie dem früheren H-Blockx-Sänger Henning Wehland, der Ex-Rosenstolz-Sängerin AnNa R., dem Comedian Olaf Schubert sowie dem Schauspieler Henry Hübchen. Mit „Einmal wissen, dieses bleibt für immer – CITY. Das Buch“ erscheint auch eine opulente, durchweg farbige Bandbiografie. Und nicht zuletzt werden CITY auf den Brettern stehen, die ihnen ihre Welt bedeuten.

CITY zur letzten Runde LIVE bei den Rock Legenden:
08.05. Leipzig Quarterback Arena
13.05. Zwickau Stadthalle
14.05. Magdeburg GETEC-Arena
20.05. Erfurt Messe
21.05. Dresden Freilichtbühne Junge Garde
22.05. Berlin Max-Schmeling-Halle

Konzerttournee CITY 2022 LIVE „Die letzte Runde“:
08.07. Potsdam Waschhhaus Open Air Gelände
13.07. Chemnitz Stadthalle mit den Berliner Symphonikern
14.07. Halle Steintor-Varieté mit den Berliner Symphonikern
15.07. Cottbus Stadthalle mit den Berliner Symphonikern
23.07. Berlin Parkbühne Wuhlheide mit den Berliner Symphonikern
29.07. Greifswald Freilichtbühne Strandbad Eldena
27.08. Schwarzenberg Waldbühne
02.09. Thale Freilichtbühne Festweise am Bodetal
24.09. Dresden Freilichtbühne Junge Garde
24.11. Gera Kultur- und Kongresszentrum
25.11. Neubrandenburg Jahnsportforum
26.11. Schwerin Sport- und Kongresshalle
27.11. Hannover Theater am Aegi
30.11. Hamburg Laeiszhalle
01.12. Rostock Stadthalle
02.12. Magdeburg GETEC-Arena
09.12. Zwickau Stadthalle
10.12. Erfurt Messe
11.12. Leipzig Quarterback Arena
30.12. Berlin Mercedes-Benz Arena à The very last concert
Noch weitere Konzerte werden folgen!