Donnerstag Abend in Berlin-Kreuzberg: Im kleinen Bi Nuu, dem Club im Schlesischen Bahnhof, fand die Premiere von „Messiah Superstar“ statt.
Das dürfte wohl die erste Filmpremiere in dem Club gewesen sein. Ansonsten finden dort ja eher Konzerte und Partys statt. Ein paar Record-Release-Shows (Laith Al Deen, Alin Coen) gab`s auch schon mal. Aber Filmpremieren!? Die Macher der neuen Comedy-Serie haben sich allerdings echt Mühe gegeben: Die Premiere stand unter dem Motto „Messiah & Friends – 90`s Party“ und die Räume entsprechend dekoriert. Außerdem waren alle Gäste aufgefordert, in Outfits der Zeit zu erscheinen. Wie man auf den Fotos sieht, ist das dem Einen oder Anderen besser oder schlechter gelungen. Im Mittelpunkt standen die beiden bekannten Stars Florian Lukas und OliP., deren Karriere auch eng mit der Zeit verbunden ist: Florian Lukas drehte seine ersten Filme, OliP., der eigentlich Oliver Petszokat heißt, stand ebenfalls in den 90ern erstmals vor der Kamera, allerdings in Seifenopern. Mit dem Coversong „Flugzeuge im Bauch“ gelang ihm 1998 ein Millionenerfolg. Ein Jahr später feierte er mit „So bist Du“ nochmals einen Nummer-Eins-Erfolg. Jetzt standen sie für „Messiah Superstar“ erstmals gemeinsam vor der Kamera.
Aber worum geht`s in der Serie?
Messiah ist ein Wunder. Ein One-Hit-Wonder, um genau zu sein. In den 90er-Jahren war Thomas Janowski (Florian Lukas), aka Messiah, ein Star. Sein Hit „XTC“ stürmte die Charts. Doch schon sein zweiter Song „Sexy Sex“ konnte an diesen Erfolg nicht anknüpfen. Als er sich knapp 30 Jahre später nun für eine Doku-Soap von einem Kamerateam begleiten lässt, wittert Messiah die große Chance auf ein Comeback. Seine Auferstehung? Das könnte klappen, stünde er sich selbst nicht im Weg und wäre da nicht sein Erzfeind OliP….
„Messiah Superstar“ startet am 16. Mai auf Joyn. Wöchentlich gibt es zwei neue Folgen kostenlos zum Streamen. Auch in SAT.1 wird „Messiah Superstar“ gezeigt – allerdings erst ab dem 30. Mai. Hier laufen die Episoden um 22:15 Uhr in Doppelfolgen.
Zu den Darstellern gehören neben Florian Lukas und OliP.: Theo Carow, Karen Dahmen, Banafshe Hourmazdi, Charlotte Bohning, Sophie Pfennigstorf, Lukas von Horbatschewsky. Unter den zahlreichen Gästen waren u.a. Alina Kuhl und Kai Schumann, der sogar eine Botschaft mitbrachte: „Lasst Gaza leben“!
Dies sind die Bilder aus dem Bi Nuu:
© Christian Behring im Mai 2025