20. August 2025
Die_Reifeprüfung

LaCinetek – Das besondere Film-Abo

Zehn Jahre nach dem Launch der Streaming-Plattform in Frankreich startete LaCinetek dieses Jahr sein erstes Abo-Angebot für Deutschland und Österreich. Wir verlosen 2 Monats-Abos inkl. Jute-Beutel!

Das Programm bleibt dem Prinzip von LaCinetek treu und präsentiert in kuratierter Form die Filmempfehlungen von international renommierten Regisseur:innen. Bestehend aus redaktionell aufgearbeiteten Rubriken und Filmauswahlen, beinhaltet das Abo rund 40 regelmäßig wechselnde Filme für 4,99€ pro Monat. Das Ausleihen weiterer Filme aus dem Gesamtkatalog von über 900 Titeln bleibt selbstverständlich möglich.

Dies sind die Möglichkeiten, die das LaCinetek-Abo bietet:

Die Rubriken

– Die vierteljährliche Retrospektive oder der thematische Fokus

Carte Blanche eines oder einer der am Projekt teilnehmenden Regisseur:innen

3X – das Werk eines oder einer Filmschaffenden in drei Filmen

Hidden Treasures – die verborgenen Schätze des europäischen Kinos

Das Filmfenster – das in 2-4 Filmen ein bestimmtes Werk oder Genre ergründe

Der Film des Monats

*Programmänderungen sind möglich

HÖHEPUNKTE DES PROGRAMMS – AUGUST 2025:


FILM DES MONATS : Die Reifeprüfung von Mike Nichols vom 01.08. – 01.09.
Ein Meilenstein des New Hollywood und ein Film, der eine ganze Generation prägte. Ohne direkte politische Bezüge fängt Mike Nichols’ Werk dennoch den Zeitgeist der 1960er Jahre ein und lässt die aufkommende Gegenkultur erahnen.


CARTE BLANCHE : Wim Wenders vom 01.08. – 01.09.
Wim Wenders (geb. 14. August 1945 in Düsseldorf) ist zweifelsfrei einer der bedeutendsten Vertreter des Weltkinos der Gegenwart. Das Werk des Drehbuchautors, Regisseurs, Produzenten, Fotografen und Buchautors umfasst vielfach preisgekrönte Spiel- und Dokumentarfilme, weltweit präsentierte
Fotoausstellungen sowie zahlreiche Bildbände, Filmbücher und Textsammlungen.
In seiner Carte Blanche präsentieren wir drei seiner Lieblingsfilme.
Zum Beispiel Balthasar von Robert Bresson
Die linkshändige Frau von Peter Handke
Dead Man von Jim Jarmusch

3X : Wim Wenders 07.08. – 09.10.
Wim Wenders’ Filme sind Roadmovies im weitesten Sinne – nicht nur Reisen durch Landschaften, sondern auch durch Seelenzustände, Erinnerungen und Zwischenwelten.
Wir präsentieren drei Schlüsselwerke des deutschen Meisters:
Alice in den Städten (1974), der erste Teil von Wim Wenders’ Roadmovie-Trilogie, den Gewinner der Goldenen Palme von Cannes, Paris, Texas (1984), und Der Himmel über Berlin (1987) – zwei Filme, die heute zum internationalen Kanon des Filmerbes gehören.
Alice in den Städten
Paris, Texas
Der Himmel über Berlin


FILMFENSTER : Dramen vom 07.08. – 07.11.
Große Gefühle, schicksalhafte Begegnungen und existenzielle Entscheidungen. Drei Dramen der Nachkriegszeit, in denen die Figuren getrieben sind von Liebe, Schuld und dem Wunsch nach Erlösung.
Pandora und der Fliegende Holländer von Albert Lewin
Ausgestoßen von Carol Reed
Die Grissom Bande von Robert Aldrich

*Programmänderungen sind möglich

Grafik vom Monats-Abo

Zum Gewinnspiel:

Wir verlosen 2x Monats-Abos und 2 Jutebeutel.

Wenn ihr gewinnen wollt, schreibt bitte eine Mail an die Adresse redaktion(at)kulturblog-berlin.de mit dem Stichwort Abound beantwortet die Frage:

Wie alt wurde Wim Wenders in diesem Jahr?

Vergesst bitte nicht Euren Namen und die Adresse. Die Teilnahme an der Verlosung setzt die rechtzeitige Einsendung voraus. Die Daten werden nur für die Durchführung des Gewinnspiels, zur Gewinnerermittlung und zur Übergabe bzw. Inanspruchnahme der Gewinne erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nicht teilnehmen dürfen Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Automatische Gewinnspieleinträge werden nicht berücksichtigt! Teilnahmeschluss der Verlosung von KulturBlog-Berlin ist der 27.08.2025.

Jute-Beutel zum Gewinnspiel

Quelle: LaCinetek / Die Reifeprüfung, © 1967 STUDIOCANAL

© Christian Behring, August 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert