Die neue Ausstellung im Museum für Film und Fernsehen HAUTNAH – DIE FILMKOSTÜME VON BARBARA BAUM beschäftigt sich mit der Wirkung und Bedeutung des Kostümbilds anhand der Arbeiten von Barbara Baum.
Barbara Baum ist eine der renommiertesten Kostümbildnerinnen Deutschlands. In mehr als 40 Jahren war sie an über 70 Filmproduktionen beteiligt. Und das nicht nur in Deutschland. Begonnen hat sie 1967 mit der Arbeit für Peter Lilienthal („Verbrechen mit Vorbedacht“) .

Kleider von Catherine Zeta-Jones in „Katharina die Grosse“, Presserundgang am 30.09.2020, „HAUTNAH – Die Kostueme von Barbara Braun“, Deutsche Kinemathek – Museum Fuer Film Und Fernsehen, Berlin, 01.10.2020 – 03.05.2021,
Bekannt wurde sie vor allem durch die jahrelange Zusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder. Berühmt sind ihre Kostüme, die sie für „Lili Marleen“ oder „Lola“ entwarf. Achtmal arbeiteten beide zusammen. Aber auch mit anderen Autorenfilmern wie Peter Beauvais, Wolf Gremm, Reinhard Hauff arbeitete sie mehrfach zusammen.
Ab Mitte der 80er Jahre arbeitete sie auch für internationale Produktionen wie „Burning Secret“, „Colette“, „Katharina die Große“ oder „Das Geisterhaus“. Ihre Kleider trugen internationale Stars wie Catherine Zeta-Jones, Barbara Sukowa, Julie Christie, Faye Dunaway, Jeanne Moreau, Burt Lancaster.
Viele dieser Kostüme kann man sich jetzt in der Ausstellung ansehen.
Leider können nicht alle Kleider den Glanz versprühen, den sie im Film ausstrahlten. Das hängt zum einen damit zusammen, dass sie längst ihre Haltwertzeit überschritten haben. Viele von ihnen wurden nur für eine einzige Szene angefertigt. So wie das von Hanna Schygulla in „Lili Marleen“ oder das Krönungskleid für Catherine Zeta-Jones als Katharina Die Große. Die Meisten wandern danach in den Fundus der Werkstätten, in denen sie angefertigt wurden. Dass sie etliche Jahre später einmal im Museum ausgestellt werden könnten, war bei der Herstellung natürlich nicht von Belang. Zum Anderen herrscht im Museum auch eine ganz andere Beleuchtung als im Film.
Barbara Baum war es wichtig, Kostüme zu entwerfen, die der Zeit entsprechen, in der der Film spielt. Sie wollte den Schauspieler dadurch unterstützen, ein Gefühl für seine Rolle zu bekommen. Ihre Stoffe fand sie überall auf der Welt. Mal auf einem Trödelmarkt in Berlin, ein andermal in London oder im Nachlass des Kostümbildners von Visconti in Rom.

Presserundgang am 30.09.2020, „HAUTNAH – Die Kostüme von Barbara Braun“, Deutsche Kinemathek – Museum Für Film Und Fernsehen, Berlin, 01.10.2020 – 03.05.2021,
Die Ausstellung gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Raum befinden sich viele Notizhefte, Skizzen und Stoffe. Dadurch bekommt der Besucher einen Eindruck von der Arbeitsweise Barbara Baums. Im zweiten Raum sind dann die Originalkostüme ausgestellt. Dort kann man auch einige Stoffe „hautnah“ erspüren.
Für die Ausstellung arbeitete das Museum erstmals mit dem Blinden- und Sehbehindertenbund zusammen.
Begleitend zur Ausstellung wurde der Katalog „Filmstoffe – Kostüme Barbara Baum“ neu aufgelegt.
Neben zahlreichen Fotos enthält das Buch auch viele Anekdoten von Barbara Baum und ihren Weggefährten wie Hanna Schygulla, Volker Schlöndorff oder Michael Ballhaus. Interessant ist auch die Geschichte über ihre Zusammenarbeit mit Stanley Kubrick. Dazu gibt es eine sehr ausführliche Filmografie.
Der Katalog ist im Museumsshop für 24,90 € erhältlich.
Öffnungszeiten:
Mi/Fr – Mo: 10.00 – 18.00 Uhr, Do 10.00 – 20.00 Uhr
Eintritt: 9,- € / 5,- € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen stellt das Museum seinen Veranstaltungsbetrieb vom 2. bis zum 30. November 2020 ein.

In der Helmut Newton Stiftung, dem Museum für Fotografie, findet vom 9. Oktober 2020 bis 16. Mai 2021 die Ausstellung AMERICA 1970s/80s statt. Gezeigt werden neben den Bildern von Helmut Newton Fotografien von Sheila Metzner, Evelyn Hofer und Joel Meyerowitz.
Aus gegebenem Anlass findet keine Ausstellungseröffnung statt. Auch der Besuch der Ausstellung unterliegt den geltenden Hygienevorschriften. Die Anzahl der BesucherInnen ist begrenzt und nur mit Zeitfenstertickets möglich, die online im Voraus gebucht werden können.
Nur falls jemand es noch nicht weiß:
Wie alle Berliner Museen stellt auch das Museum für Fotografie aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen seinen Veranstaltungsbetrieb vom 2. bis zum 30. November 2020 ein.
Hier eine paar Impressionen von der Presseführung mit Museumsdirektor Matthias Harder:
Auch 2020 kommen die beiden Schwestern Rebecca und Megan Lovell mit ihrem aktuellen Album „Venom & Faith“ für vier Konzerte nach Deutschland.
Am 26. Mai 2020 treten die Roots-Rocker von LARKIN POE im Berliner Huxleys auf. Die weiteren Stationen im Rahmen ihrer Europa-Tour sind Köln, München und Hamburg.
Das war der Plan.
Und eigentlich wollten sie auch schon Songs ihres demnächst erscheinenden Albums präsentieren. Allerdings hat diese fiese Krankheit nun alles über den Haufen geworfen. Ihren Album-Release hatten sie schon etwas nach hinten verschoben. Nun auch die Tour und die vier Deutschland-Konzerte. LARKIN POE wollen die vier Shows jetzt im Februar und März 2021 nachholen.
Das Konzert vom 26.05.2020 im Berliner Huxleys wurde auf den 04.03.2021 verlegt (Beginn: 20 Uhr, Einlaß: 19 Uhr).
Wurden sie anfangs noch von vielen Kritikern als die „kleinen Schwestern der Allman Brothers“ bezeichnet, so haben sie solche Vergleiche schon lange nicht mehr nötig. Die beiden Schwestern Rebecca Lovell und Megan Lovell haben schon so viele Konzerte und Tourneen absolviert, Songs und Platten eingespielt, dass sie längst ihre eigenen Fußabdrücke hinterlassen haben.
Daneben sind sie auch gefragte Gastmusiker.
Als Mitmusiker von etablierten Acts wie Elvis Costello oder Conor Oberst haben sie sich schon vor Larkin Poe einen Namen gemacht. 2016 haben sie auf Steven Tylers erstem Solo-Album mitgespielt. Ein Jahr später gehören sie zur Backing-Band des Tom Petty-Tribute-Konzerts in Los Angeles. Dabei standen sie neben Jackson Browne und Don Henley auf der Bühne.
Auf ihrem vierten Album „Venom & Faith” treffen starke Southern-Rock-Melodien auf erdigen Blues.
Mit dem 10 Songs umfassenden Album haben sie 2018 ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Sind auf ihrem ersten Album „KIN“ (2014) unter dem Namen LARKIN POE noch Einflüsse aus Pop und modernem Country-Rock hörbar, so haben sie diesen Ballast längst abgeworfen. Auf „Venom & Faith“ „… feiern zwei Schwestern mit ihrem modernen Blues die amerikanische Roots-Musik“, so formuliert Rebecca Lovell es selbst. Produziert haben die beiden erneut zusammen mit ihrem langjährigen Ton-Ingenieur Roger Alan Nichols. Aufgenommen haben sie die Songs in ihrer Wahlheimat Nashville.
Passend zur kommenden Europa-Tour 2021 soll auch ein neues Album erscheinen. Voraussichtlich im Juni 2020.
Einen kleinen Vorgeschmack gibt es mit dem Song „Holy Ghost“ ab sofort auf YouTube:
https://youtu.be/e5-NxtiP0_k
Außerdem gibt es eine Serie von Livestreams unter dem Titel:
Larkin Poe’s Home Sweet Home Live Stream Series
„We’ve had to postpone concerts but we don’t want the music to stop. This live stream series is our way of keeping the music going, from our home sweet home to yours. A portion of proceeds will be going to United Way Nashville, to help our community with the double effects of the recent tornado and current Coronavirus pandemic. If you can’t watch the show live, your ticket purchase will allow you to watch it anytime later!“
Ticket link: https://fanlink.to/lp-homesweethome
April 18 at 4pm ET Larkin Poe’s Home Sweet Home Live Stream Series: Best of Tip o‘ The Hat
May 2 at 4pm ET Larkin Poe’s Home Sweet Home Live Stream Series: The Hits
May 16 at 4pm ET Larkin Poe’s Home Sweet Home Live Stream Series: Blues Classics
May 30 at 1pm ET Larkin Poe’s Home Sweet Home Live Stream Series: Happy Hour Show 1 (Europe)
May 30 at 7pm ET Larkin Poe’s Home Sweet Home Live Stream Series: Happy Hour Show 2 (North America)
June 6 at 4pm ET Larkin Poe’s Home Sweet Home Live Stream Series: Requests Show
Dies sind die neuen Tourdaten für den deutschsprachigen Raum:
14.02. 21 LU – Luxembourg – den Atelier
23.02.21 CH- Zürich – Kaufleuten
25.02.21 München – Muffathalle
27.02.21 AT- Wien – WUK
04.03.21 Berlin – Huxley’s Neue Welt
12.03.21 Hamburg – Markthalle
14.03.21 Köln- Live Music Hall

Das Konzert von JOHNOSSI wurde wegen Corona bereits vom 17.09.20 auf den 02.04.21 verlegt. in der Berliner Columbiahalle verlegt. Aufgrund der behördlichen Bestimmungen muß es nun erneut verlegt werden. Der neue Termin ist jetzt der 10.12.2021. Veranstaltungsort bleibt die Berliner Columbiahalle. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit (Beginn: 20 Uhr, Einlaß: 18.30 Uhr). Mit dabei ist Linn Koch-Emmery.
Hier die Pressemitteilung der Künstlers:
„It may not come as a surprise, but once again we have to postpone our touring plans.
It’s been a rough year but at least we’ve been trying hard to make the best out of this odd situation.
For us that means writing and recording lots of new music.
So as soon as we are able to hit the road again there will also be new Johnossi music released.
Until then, stay cool and take care of each other.”
❤️
John and Ossi
Das schwedische Duo Johnossi meldete sich mit seiner Single „Longer The Wait, Harder The Fall“ aus einer längeren Pause zurück.
Der Power-Track war ein Versprechen auf das kommende Album „Torch // Flame“, das Anfang des Jahres erschien. Denn mit den neuen Songs schließt sich quasi der Kreis für die Band. Nachdem die letzte Platte „Blood Jungle“ aus dem Jahr 2017 experimenteller und streckenweise auch poppiger geraten war, haben Gitarrist John Engelbert und Schlagzeuger Oskar „Ossi“ Bonde zusammen mit ihrem langjährigen Keyboarder Mattias Franzén den Bogen zu den Anfängen ihrer Karriere geschlagen.
Zu den Zeiten, als die beiden Teenager ihren Sound entdeckt haben:
Damals musste Engelbert seine akustische Gitarre unbedingt an einen Verstärker anschließen und mit Effektgeräten verfremden. Bonde drosch mit seinem Drumkit immer so laut wie möglich auf seine Trommeln ein. Das Ergebnis klang so gut, dass sie bei dem Konzept geblieben sind. Auch wenn dem Drummer inzwischen aufgegangen ist, dass dynamische Unterschiede durchaus interessant sein können.
Johnossi blicken auf 15 Jahre gemeinsamer Geschichte genauso zurück wie in die Zukunft. Das macht die neue Platte so besonders und verheißt ein paar großartige Auftritte.
Johnossi
Special Guest: Linn Koch-Emmery
09.12.2021 Rostock – M.A.U. Club //neu
10.12.2021 Berlin – Columbiahalle //verlegt vom 02.04.2021, bzw. vom 17.09.2020, bzw. vom 27.03.2020
11.12.2021 Köln – Live Music Hall //verlegt vom 11.04.2021, bzw. vom, bzw. vom 28.03.2020 aus der Essigfabrik
12.12.2021 Stuttgart – LKA Longhorn //verlegt vom 05.04.2021 aus Im Winzemann
14.12.2021 München – Muffathalle //verlegt vom 09.04.2021, bzw. vom 13.09.2020, bzw. vom 22.02.2020
15.12.2021 Frankfurt – Batschkapp //verlegt vom 10.04.2021, bzw. vom 11.09.2020, bzw. vom 25.03.2020
16.12.2021 Leipzig – Felsenkeller //verlegt vom 01.04.2021, bzw. vom 19.09.2020, bzw. vom 20.03.2020
18.12.2021 Hannover – Faust //neu
19.12.2021 Münster – Skaters Palace //verlegt vom 13.04.2021, bzw. vom, bzw. vom 29.03.2020
20.12.2021 Hamburg – Markthalle //verlegt vom 14.04.2021
22.02.2022 Dresden – Reithalle //neu
28.02.2022 Nürnberg – Hirsch //neu
01.03.2022 Bremen – Schlachthof //verlegt vom 31.03.2021
Quelle: FKP Skorpio / JOHNOSSI – Fredrik Skogkvist

Im Rahmen ihrer THANK YOU FOR EVERYTHING-TOUR kommen SUNRISE AVENUE am 27. Juni 2020 in die Berliner Mercedes-Benz Arena. Beginn ist 19.30 Uhr.
Das war einmal. SUNRISE AVENUE werden ihre Tour um ein Jahr verschieben.
Aufgrund der behördlichen Anordnungen wegen des COVID-19 Virus ist das Konzert jetzt erneut verschoben worden. Der Termin wurde jetzt vom 22. April 2021 auf den 17. November 2021 verlegt. Ort und Zeit bleiben wie gehabt: Mercedes-Benz-Arena, Beginn: 19.30 Uhr, Einlaß: 17.30 Uhr.
Die neuen Termine für die 17 Shows umfassende Europatour wurden auf der Bandwebsite veröffentlicht. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für die entsprechenden neuen Termine.
SUNRISE AVENUE beenden nach 17 Jahren ihre Karriere und verabschieden sich mit einer letzten Tour. Dabei kommt die Band zu ihren Fans nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Start der Tour ist am 16. Juli 2021 in Helsinki. Das große Finale wird am 26. November 2021 in der Stadthalle Wien stattfinden!
Sunrise Avenue veröffentlichten 2006 ihr Debüt-Album „On the Way to Wonderland ”. Allein davon verkauften sie bis heute mehr als 500.000 Exemplare. Insgesamt blickt die Band auf fünf Studioalben, sowie ein „Best of“-Album zurück und verkaufte weltweit über 2,5 Millionen Tonträger. Damit gehören sie zu den international erfolgreichsten Rockbands aus dem Hohen Norden. Mit dem letzten Album „Heartbreak Century“ stieg die Band direkt auf Platz 1 der Deutschen Charts ein und erhielt dafür Gold in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
“It is with a heavy heart that I have to announce that we have decided to end our journey together as a band. I understand why it may be difficult to understand why we are ending something so special. But behind all the success are a lot of things that can’t be seen. …Now it’s time to take a deep breath and live for the next dream. We just have to dare to follow our hearts. And that’s what we are now doing after much consideration,” kommentiert Samu Haber, Leadsänger, Gitarrist und Gründer der Band.
Bekannt wurde Patricia Kelly vor allem als (drittältestes) Mitglied der Kelly Family. Aber wie auch einige andere ihrer Geschwister verfolgt sie seit Jahren ihre eigenen Projekte. 2008 war sie mit ihrem ersten Solo-Projekt auf Tour, 2010 veröffentlichte sie ihr erstes Solo-Album.
Jetzt gibt es neues Material von ihr.
Bereits am 24. Januar 2020 erschien die Single „Medicine“. Am 6. März 2020 folgt das Album mit insgesamt 12 Songs, zum großen Teil von ihr selbst geschrieben. Im Oktober kann man dann Patricia Kelly auch live erleben.
„One More Year“ ist ihr viertes Studio-Album abseits der Kelly Family.
Dass sie es gerade jetzt veröffentlicht, wo es für das Familienunternehmen gerade so gut wie nie läuft, spricht dafür, was es ihr persönlich bedeutet. Vor 10 Jahren, genauer gesagt 2009, bekam sie die Diagnose Brustkrebs. Dieselbe Krankheit, an der bereits ihre Mutter gestorben ist. Damals betete sie für zehn weitere Jahre. „Meine Kinder waren damals sechs und acht Jahre und ich wollte nicht, dass sie den gleichen Schmerz erleben, wie ich als meine Mutter starb. Ich bat Gott, mir zehn Jahre zu schenken, und bekam den Wunsch gewährt. Diese Zeit ist nun abgelaufen und ich frage mich: Habe ich nur die erbetenen Jahre bekommen oder geht es weiter? Ich habe noch so viel Feuer, so viel zu geben – deshalb wünsche ich mir ein weiteres Jahr. Dies Album ist meine musikalische Bitte um ‚One More Year‘.“
Bereits seit ihrer schweren Krankheit in den 90er Jahren ist Patricia Kelly praktizierende Christin. So gibt es auch auf dem aktuellen Album Lieder, aus denen ihr Glaube spricht. Neben Balladen finden sich aber auch hochmoderne, kraftvolle Popsongs auf dem Album, wie man sie von ihr nicht unbedingt erwartet hätte. Neben „Medicine“ sind dies vor allem „Don`t Lose Hope“ oder „Goodbye“.
„Als Songwriterin war es mir immer wichtig, dass meine Musik nicht nur im Hintergrund läuft – ich möchte auch mit diesen neuen Songs und meinen Texten etwas bewegen.“
Für einige dieser Songs hat sie sich Unterstützung aus der „Hit-Schmiede“ Schweden geholt. Jonas Myrin, der bereits mit Natasha Bedingfield und Snow Patrol zusammengearbeitet hat, schrieb und produzierte einige Titel mit ihr und ist auch als Duett-Partner auf „Don`t Lose Hope“ zu hören.
Zu „Medicine“ sagt sie selbst:

Aus der Live-Tour 2020 wurde Corona bedingt inzwischen eine Live-Tour 2021.
Dies sind die neuen Termine der Tour von Patricia Kelly – „One More Year – Live 2021“:
25.04.2021 – Dresden
29.04.2021 – Halle / Saale
30.04.2021 – Berlin
01.05.2021 – Hamburg
12.05.2021 – Kiel
13.05.2021 – Hannover
14.05.2021 – Bad Bodenteich
15.05.2021 – Eisenhüttenstadt
23.05.2021 – Wiesbaden
24.05.2021 – Freiburg
25.05.2021 – Stuttgart
29.05.2021 – Bielefeld
30.05.2021 – Bremen
31.05.2021 – Lübeck
05.06.2021 – Köln – Neue Location!
08.06.2021 – Saarbrücken
09.06.2021 – Düsseldorf
10.06.2021 – Bochum
15.06.2021 – München
16.06.2021 – Wien
25.06.2021 – Thale – (Open Air)
15.08.2021 – Magdeburg – (Open Air)
24.09.2021 – Leipzig – (Open Air)
25.09.2021 – Reichenbach/Vogtland
Patricia Kelly: „Medicine“ (Single), „One More Year“ (Album)
VÖs: 24. Januar 2020 (Single), 06.03.20 (Album + Fanbox)
Basti, Sam und Digger – The Baseballs – melden sich zurück!
Ein neues Album liegt noch nicht vor, dafür stehen aber die Tourdaten fest. Im Oktober 2020 werden sie 16 Mal die Bühne rocken. Und davon kann man ganz sicher ausgehen, denn die Baseballs waren schon immer einer der heißesten Live-Acts. Das bewiesen sie u.a. bei ihrem Konzert auf der Zitadelle vor mehreren tausend Fans.

Basti, Sam, Digger, „The Baseballs“, Zitadelle Spandau, Berlin, 24.08.2012, Konzert
Nach sechs erfolgreichen Alben und den dazugehörigen Tourneen gönnten sie sich eine kleine Auszeit. Wobei Auszeit bei ihnen nicht heißt, dass sich sich ganz aus dem Showbizz verabschiedet hätten. Am aktivsten war sicherlich Basti alias Sebastian Raetzel. Schon vorher hat er Songs für andere Sänger geschrieben. In diesem Jahr aber hat er jetzt sein erstes eigenes Album veröffentlicht. Beim Record-Release-Konzert ließen es sich seine Baseballs nicht nehmen, und sangen auch einen Song mit ihm. Daneben hat er auch noch eine eigene wöchentliche Radio-Sendung. Aber 2020 will er sich wieder ganz auf auf die Baseballs konzentrieren.
Zur Zeit arbeiten sie mit Hochdruck am „verflixten siebten“ Album. Allzu viel haben sie noch nicht raus gelassen. Aber immerhin steht der Titel, den das Album tragen wird, fest: „Hot Shots“. Und natürlich, dass es noch vor der Tour erscheinen soll, damit ihre Fans ordentlich mit ihnen Party machen können.
Am 9. Oktober 2020 starten sie auf ihre „Hot Shots“-Tour! in Leipzig Täubchenthal. Tour-Abschluß ist am 28.10.20 in Hamburg. Corona macht den Baseballs leider einen Strich durch diese Tourpläne. Neuer Starttermin ist der 22. April 2021! Berlin steht am 12. Mai 2021 auf dem Programm.

Basti, Sam, Digger, „The Baseballs“, Zitadelle Spandau, Berlin, 24.08.2012, Konzert
HOT SHOTS LIVE 2021
22.04. | Köln | DEUTSCHLAND | Live Music Hall | |
25.04. | München | DEUTSCHAND | Muffathalle | |
27.04. | Solothurn | SCHWEIZ | Kofmehl | |
28.04. | Fribourg | SCHWEIZ | Fri-Son | |
29.04. | Stuttgart | DEUTSCHLAND | Im Wizemann | |
30.04. | Luzern | SCHWEIZ | Schüür | |
02.05. | Wien | ÖSTERREICH | Gasometer | |
04.05. | Linz | ÖSTERREICH | Posthof | |
06.05. | Hamburg | DEUTSCHLAND | Docks | |
07.05. | Leipzig | DEUTSCHLAND | Täubchenthal | |
08.05. | Kaiserslautern | DEUTSCHLAND | Kammgarn | |
09.05. | Hannover | DEUTSCHLAND | Capitol | |
11.05. | Frankfurt | DEUTSCHLAND | Batschkapp | |
12.05. | Berlin | DEUTSCHLAND | Astra Kulturhaus | |
13.05. | Nürnberg | DEUTSCHLAND | Hirsch | |
14.05. | Dortmund | DEUTSCHLAND | Warsteiner Music Hall | |
21.05. | St. Peterburg | RUSSLAND | Cosmonavt | |
22.05. | Moscow | RUSSLAND | Klub Glavclub | |
29.05. | Spydeberg | NORWEGEN | Spydeberg Rock 2021 |
Celine Dion, eine der erfolgreichsten Sängerinnen weltweit, kommt nach Deutschland!
Im Juni und Juli 2020 wollte sie eigentlich fünf Konzerte in Deutschland geben. Das Berliner Konzert in der Waldbühne sollte das größte und einzige Open-Air-Konzert in Deutschland werden. Der reguläre Vorverkauf begann am 4. Oktober 2019. Aber auch die große Celine Dion wurde nicht von den CORONA-Auswirkungen verschont. Aber jetzt gibt es endlich Ersatz-Termine! Nun kommt sie im Mai und Juni 2021 nach Deutschland.
Hier ein Statement der Sängerin dazu:
„Ich hatte wirklich gehofft, dass ich in diesem Jahr wieder auf die Bühne zurückkehren könnte, aber nichts ist wichtiger als die Gesundheit und Sicherheit aller“, betont Celine Dion. „Die ganze Welt hat während dieser Pandemie so schwierige Zeiten durchgemacht – und mein Mitgefühl gilt all denen, die gelitten haben. Ich bin mir sicher, dass wir es schließlich gemeinsam durchstehen werden und die verloren gegangene Zeit wieder aufholen. Ich vermisse es, auf der Bühne zu stehen und kann es kaum erwarten, wieder gemeinsam mit Ihnen allen zu singen. Bleiben Sie gesund… bis bald!“
Den Startschuß zu ihrer COURAGE WORLD TOUR bildete ein Konzert in ihrer Heimatstadt Quebec am 18. September 2019. Die Tour führt sie rund um die Welt in mehr als 100 Städte. Aufgrund der großen Nachfrage wurden bereits jetzt Zusatzshows gebucht. Zu den europäischen Stationen zählen neben den fünf deutschen Städten Prag, Budapest, Paris, Stockholm, London, Helsinki, Wien, Kopenhagen und viele mehr. Zum ersten Mal auf dem Tourplan von Celine Dion überhaupt stehen Malta und Zypern.
Parallel zur Tour erschien am 15. November 2019 ihr neues Album „COURAGE“.
Es ist ihr erstes englischsprachiges Album seit 2013. Mit den Songs „Imperfections“, „Lying Down“ und dem Titeltrack gibt es bereits die ersten Vorboten auf ihren neuen Longplayer. Bereits diese drei Songs präsentieren die stilistische Bandbreite der Ausnahmesängerin, die von Balladen bis hin zu dynamischen Uptempo-Popsongs reicht.
COURAGE WORLD TOUR 2021
18.05.2021 München – Olympiahalle // verlegt vom 17.06.2020
19.05.2021 Berlin – Mercedes-Benz Arena // verlegt vom 22.07.2020 aus der Waldbühne
31.05.2021 Hamburg – Barclaycard Arena // verlegt vom 22.06.2020
02.06.2021 Köln – LANXESS arena // verlegt vom 21.06.2020
04.06.2021 Mannheim – SAP Arena // verlegt vom 19.06.20 2020
Celine Dion – Courage
VÖ: 15. November 2019 via Columbia Records / SONY Music

Dita Von Teese, die schillernde Königin des Burlesque, kommt im April mit einer brandneuen Revue nach Deutschland und Berlin. Nachdem die erste Show schnell ausverkauft war, gibt es jetzt zwei Zusatz-Shows. Vom 9. bis 11. April 2020 kann man die wichtigste zeitgenössische Vertreterin des Burlesque im Admiralspalast live erleben.
Das war der Plan. Aufgrund des aktuellen Veranstaltungsverbot wurden jetzt alle Deutschland-Termine ins Frühjahr 2021 verschoben (s. unten). Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Tickets für Berlin, die für den 9. April 2020 gekauft wurden, gelten nun für den 23. Mai 2021.
Dita Von Teeses Burlesque-Revue GLAMONATRIX entführt das Publikum auf eine visuelle Reise, in der sich eine atemberaubende Performance an die nächste reiht. Ein abwechslungsreicher Abend voller aufregender und unterhaltsamer Momente und raffiniertem Striptease. Eine Hommage an die Schönheit in verschiedensten Formen.
Weit entfernt von einer herkömmlichen Burlesque-Show, hat Dita Von Teese dafür die klassischen Varieté-Shows der 1940er Jahre modernisiert und weiterentwickelt. Dita Von Teese ist nicht nur ihrer Zeit immer einen Schritt voraus. Sie ist auch bekannt für ihre opulenten Sets. So hat sie für die neue Show GLAMONATRIX erneut einen internationalen Cast vielversprechender junger Talente zusammengestellt, die auf der Bühne ein Fest des Körpers und der Ästhetik ohne Gleichen feiern werden.
Die glamouröse Varieté-Show präsentiert extravagante neue Nummern in umwerfenden Haute Couture-Kostümen, die von diversen bekannten Designern kreiert wurden.
Dita Von Teeses berauschende Live-Shows sind nicht ohne Grund weltberühmt. Mit über einer Million verkaufter Tickets bilden die Shows gleichzeitig die Grundpfeiler als auch die Spitze des modernen Burlesque-Revivals.
Dita Von Teese – GLAMONATRIX – die neuen Termine
10.03.2021 Köln – Musical Dome // verlegt vom 04.04.2020 // ausverkauft!
11.03.2021 Köln – Musical Dome // verlegt vom 05.04.2020
21.05.2021 Berlin – Admiralspalast // verlegt vom 10.04.2020
22.05.2021 Berlin – Admiralspalast // verlegt vom 11.04.2020 // ausverkauft!
23.05.2021 Berlin – Admiralspalast // verlegt vom 09.04.2020
Quelle: fkp skorpio // Foto © Sequoia Emmanuelle

Dita Von Teese, die schillernde Königin des Burlesque, kommt im April mit einer brandneuen Revue nach Deutschland und Berlin. Nachdem die erste Show schnell ausverkauft war, gibt es jetzt zwei Zusatz-Shows. Vom 9. bis 11. April 2020 kann man die wichtigste zeitgenössische Vertreterin des Burlesque im Admiralspalast live erleben.
Das war der Plan. Aufgrund des aktuellen Veranstaltungsverbot wurden jetzt alle Deutschland-Termine ins Frühjahr 2021 verschoben (s. unten). Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Tickets für Berlin, die für den 9. April 2020 gekauft wurden, gelten nun für den 23. Mai 2021.
Dita Von Teeses Burlesque-Revue GLAMONATRIX entführt das Publikum auf eine visuelle Reise, in der sich eine atemberaubende Performance an die nächste reiht. Ein abwechslungsreicher Abend voller aufregender und unterhaltsamer Momente und raffiniertem Striptease. Eine Hommage an die Schönheit in verschiedensten Formen.
Weit entfernt von einer herkömmlichen Burlesque-Show, hat Dita Von Teese dafür die klassischen Varieté-Shows der 1940er Jahre modernisiert und weiterentwickelt. Dita Von Teese ist nicht nur ihrer Zeit immer einen Schritt voraus. Sie ist auch bekannt für ihre opulenten Sets. So hat sie für die neue Show GLAMONATRIX erneut einen internationalen Cast vielversprechender junger Talente zusammengestellt, die auf der Bühne ein Fest des Körpers und der Ästhetik ohne Gleichen feiern werden.
Die glamouröse Varieté-Show präsentiert extravagante neue Nummern in umwerfenden Haute Couture-Kostümen, die von diversen bekannten Designern kreiert wurden.
Dita Von Teeses berauschende Live-Shows sind nicht ohne Grund weltberühmt. Mit über einer Million verkaufter Tickets bilden die Shows gleichzeitig die Grundpfeiler als auch die Spitze des modernen Burlesque-Revivals.
Dita Von Teese – GLAMONATRIX – die neuen Termine
10.03.2021 Köln – Musical Dome // verlegt vom 04.04.2020 // ausverkauft!
11.03.2021 Köln – Musical Dome // verlegt vom 05.04.2020
21.05.2021 Berlin – Admiralspalast // verlegt vom 10.04.2020
22.05.2021 Berlin – Admiralspalast // verlegt vom 11.04.2020 // ausverkauft!
23.05.2021 Berlin – Admiralspalast // verlegt vom 09.04.2020
Quelle: fkp skorpio // Foto © Sequoia Emmanuelle

Dita Von Teese, die schillernde Königin des Burlesque, kommt im April mit einer brandneuen Revue nach Deutschland und Berlin. Nachdem die erste Show schnell ausverkauft war, gibt es jetzt zwei Zusatz-Shows. Vom 9. bis 11. April 2020 kann man die wichtigste zeitgenössische Vertreterin des Burlesque im Admiralspalast live erleben.
Das war der Plan. Aufgrund des aktuellen Veranstaltungsverbot wurden jetzt alle Deutschland-Termine ins Frühjahr 2021 verschoben (s. unten). Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Tickets für Berlin, die für den 9. April 2020 gekauft wurden, gelten nun für den 23. Mai 2021.
Dita Von Teeses Burlesque-Revue GLAMONATRIX entführt das Publikum auf eine visuelle Reise, in der sich eine atemberaubende Performance an die nächste reiht. Ein abwechslungsreicher Abend voller aufregender und unterhaltsamer Momente und raffiniertem Striptease. Eine Hommage an die Schönheit in verschiedensten Formen.
Weit entfernt von einer herkömmlichen Burlesque-Show, hat Dita Von Teese dafür die klassischen Varieté-Shows der 1940er Jahre modernisiert und weiterentwickelt. Dita Von Teese ist nicht nur ihrer Zeit immer einen Schritt voraus. Sie ist auch bekannt für ihre opulenten Sets. So hat sie für die neue Show GLAMONATRIX erneut einen internationalen Cast vielversprechender junger Talente zusammengestellt, die auf der Bühne ein Fest des Körpers und der Ästhetik ohne Gleichen feiern werden.
Die glamouröse Varieté-Show präsentiert extravagante neue Nummern in umwerfenden Haute Couture-Kostümen, die von diversen bekannten Designern kreiert wurden.
Dita Von Teeses berauschende Live-Shows sind nicht ohne Grund weltberühmt. Mit über einer Million verkaufter Tickets bilden die Shows gleichzeitig die Grundpfeiler als auch die Spitze des modernen Burlesque-Revivals.
Dita Von Teese – GLAMONATRIX – die neuen Termine
10.03.2021 Köln – Musical Dome // verlegt vom 04.04.2020 // ausverkauft!
11.03.2021 Köln – Musical Dome // verlegt vom 05.04.2020
21.05.2021 Berlin – Admiralspalast // verlegt vom 10.04.2020
22.05.2021 Berlin – Admiralspalast // verlegt vom 11.04.2020 // ausverkauft!
23.05.2021 Berlin – Admiralspalast // verlegt vom 09.04.2020
Quelle: fkp skorpio // Foto © Sequoia Emmanuelle

„From This Place“ ist das erste neue Album von Jazz-Gitarrist Pat Metheny seit 5 Jahren.
Am 21. Februar 2020 erschien das Album, das 10 neue Kompositionen Methenys enthält. Eingespielt wurde es von Pat Metheny, seinem langjährigen Drummer Antonio Sanchez, der malaysisch-australischen Bassistin Linda May Han Oh, dem englischen Pianisten Gwilym Simcock, sowie der Hollywood Studio Symphony unter der Leitung von Joel McNeely. Meshell Ndegeocello (Vocals), Gregoire Maret (Mundharmonika) und Luis Conte (Percussion) sind weitere prominente Gäste auf „From This Place“.
„From This Place ist eine dieser Aufnahmen, die ich bereits mein ganzes Leben lang produzieren wollte. Sie ist für mich eine Art musikalischer Höhepunkt und spiegelt ein breites Spektrum an Ausdrucksformen, die mich über die Jahre interessierten – auf Großleinwand dimensioniert. Die Aufführungsweise bietet Kommunikationsmöglichkeiten, die nur mit einer Gruppe von Musikern erreicht werden können, die mehrere hundert Abende gemeinsam auf der Bühne verbrachten“, sagt Metheny.
Das neue Album „From This Place“ ist vergangenen Freitag bei Nonesuch/Warner Music erschienen. Auf der anstehenden Tour wird es allerdings nicht ein Stück des Album zu hören geben.
Pat Metheny hat inzwischen nämlich sein nächstes Projekt in Angriff genommen: „Side Eye“.
Mit „Side Eye“ will er in wechselnder Besetzung junge aufstrebende Musiker fördern. Auf dieser Tour sind es James Francies (key,p) und Marcus Gilmore (dr).
„Wir haben in dem Trio bereits eine bedeutende Menge neuer Stücke gespielt. Und ich werde noch einen Haufen neuer Songs für dieses Setting schreiben, schätze ich. Die ganze Idee für „Side Eye“ entstand aus den Konzerten mit Linda, Gwilym und Antonia heraus, mit denen ich alte Stücke von mir gespielt hatte. Ich habe 45 Jahre gebraucht, um das letztendlich zuzulassen. Ich bin bereit, etwas ganz anderes in Angriff zu nehmen, und „Side Eye“ ist ein ganz anderes Setting. Indes spielen wir auch in dieser Besetzung ein paar der alten Stücke, allerdings sind die beinahe nicht wiederzuerkennen – in einer coolen Weise. Die beiden Typen haben definitiv eine andere Auffassung der Sache. Es ist eine spannende, interessante und überaus verschiedenartige Band.“
Hier noch das Statement von Konzertveranstalter Karsten Jahnke:
„Aufgrund des anhaltenden Verbots von Großveranstaltungen vieler Bundesländern, müssen wir leider auch die geplanten Konzerte mit Pat Metheny in Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Dortmund, Stuttgart und München verschieben. Gleichzeitig freuen wir uns vier weitere Termine in Bielefeld, Neunkirchen, Erfurt und Leipzig bekanntgeben zu können.
Der Künstler sowie die Karsten Jahnke Konzertdirektion bedauern diese Umstände sehr.
Wir freuen uns sehr bereits heute Nachholtermine und vier neue Termine für Pat Metheny bekannt zu geben. Die gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.“
Dies sind die neuen Tour-Daten für 2021:
10. Mai 2021 Stuttgart Liederhalle, Beethoven-Saal (verlegt vom 19.05.2020)
11. Mai 2021 Bremen Die Glocke (verlegt vom 30.05.2020)
13. Mai 2021 Hamburg Laeiszhalle (verlegt vom 24.05.2020)
14. Mai 2021 Dortmund Konzerthaus (verlegt vom 20.05.2020)
17. Mai 2021 Bielefeld Rudolf-Oetker-Halle (neu)
19. Mai 2021 Frankfurt Alte Oper (verlegt vom 29.05.2020)
20. Mai 2021 Neunkirchen Gebläsehalle (neu)
21. Mai 2021 Düsseldorf Tonhalle (verlegt vom 23.05.2020)
22. Mai 2021 Erfurt Alte Oper (neu)
23. Mai 2021 München Philharmonie (verlegt vom 17.05.2020)
25. Mai 2021 Berlin Philharmonie (verlegt vom 31.05.2020) (Beginn: 21:00h)
07. Juni 2021 Leipzig Haus Auensee (neu)
Quelle: Karsten Jahnke Konzertdirektion / Warner Music

Nach über 20 Jahren geht Engelbert wieder auf Deutschland-Tour!
Eigentlich wollte er schon im Mai 2020 für fünf Konzerte nach Deutschland kommen. Corona-bedingt mußten diese Konzerte aber genauso wie die aller anderen Künstler zunächst abgesagt werden. Aber jetzt gibt es Nachholtermine für 2021 (s.u.).
Die romantischste Stimme des internationalen Pop, eine Stimme, die gleichermaßen Hollywood, Las
Vegas und den Broadway in sich vereint. Und dies, obwohl Engelbert, der eigentlich Arnold George Dorsey heißt, von Geburt her Brite ist.
Seit mehreren Generationen fliegen ihm die Herzen der Frauen zu, in Europa ebenso wie in Amerika. Mit über 150 Millionen verkauften Tonträgern gehört der 1936 in Indien geborene Sänger zu den erfolgreichsten Sängern aller Zeiten. Was sicher auch daran liegt, dass Engelbert seinem Stil der romantischen Liebeslieder einerseits treu blieb, sich stilistisch aber stets an die Klang-Ästhetik der jeweiligen Gegenwart geschickt anpasste. Trotzdem sind viele seiner Songs – beginnend mit seinem ersten Welthit „Release Me“ – von einer zeitlosen Grandezza, wie man sie nur von wenigen Musikern kennt.
Engelberts Karriere begann 1953 in einem englischen Pub.
Bereits drei Jahre später siedelte er in die USA um, da sein romantischer Stil des Easy Listening zu der Zeit dort mehr Anhänger fand. Stilistisch ist seine Musik zwischen Schlager, Easy Listening und Swing angesiedelt.
Da seine Karriere nur langsam in Fahrt kam, entschied er sich auf den Rat seines Managers für den Künstlernamen Engelbert Humperdinck. Bis heute agiert der Sänger weltweit unter dem vollen Namen. Nur in Deutschland lässt Engelbert den Nachnamen nach einem Rechtsstreit mit den Erben des Komponisten weg.
Kurios auch, dass sich mit der Trennung der Territorien durch unterschiedliche Künstlernamen auch die stilistische Zuordnung immer stärker trennte. Während man Engelbert Humperdinck außerhalb Deutschlands bis heute als Mann des Easy Listening und des Pop-Gesangs kennt, verortet man ihn hierzulande zumeist im Schlager.
Nachdem er sich 20 Jahre lang auf den US-Markt konzentrierte, widmete er sich erst ab Mitte der 80er-Jahre verstärkt dem deutschen Raum. Mit deutschsprachigen Alben wie „Träumen mit Engelbert“, „In Liebe – Engelbert“ oder „Zärtlichkeiten“, die allesamt zu großen Erfolgen gerieten. Auf diesen Platten arbeitete er mit Schlager-Ikonen wie Ralph Siegel, Dieter Bohlen oder Leslie Mandoki zusammen, was sein Image als Schlagersänger manifestierte.
Zuletzt gelangen Engelbert wieder zwei Alben, die auf besondere Beachtung stießen:
Zum einen das 2012 erschienene „Engelbert Calling“, auf dem die Samt-Stimme ausschließlich Duette mit Größen wie Elton John, Cliff Richard oder Olivia Newton-John präsentierte. Und zum anderen sein aktuelles Werk „The Man I Want to Be“. Eine Platte, die er seiner 2007 an Alzheimer erkrankten Frau gewidmet hat und die unter anderem mit einem Duett seiner 13-jährigen Enkelin Olivia becirct.
Mit diesem Album kommt Engelbert nun im Juni 2021 für fünf Konzerte nach Deutschland.
Engelbert – live 2020
01.06.2021 Köln – Theater am Tanzbrunnen //verlegt vom 22.05.2020 aus dem Musical Dome
02.06.2021 Leipzig – Haus Auensee //verlegt vom 15.05.2020
04.06.2021 Hamburg – Laeiszhalle //verlegt vom 12.05.2020
05.06.2021 Berlin – Tempodrom //verlegt vom 13.05.2020
07.06.2021 München – Circus Krone //verlegt vom 20.05.2020
Nachdem die Open-Air-Konzerte für den Sommer 2020 abgesagt werden mussten, gibt es jetzt neue Konzert-Termine für den Sommer 2021. Der neue Termin für die Parkbühne Wuhlheide ist der 5. Juni 2021.
Hier das Statement vom Veranstalter:
Wir freuen uns, Ihnen den neuen Termin mitteilen zu dürfen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern bedanken für das Verständnis und das Vertrauen, welches Sie uns und vor allem den Künstlern entgegen bringen. Wir freuen uns, dass Sie den neuen Termin annehmen. Wir garantieren Ihnen die Show für die Sie bezahlt haben und Sie unterstützen durch Ihre Teilnahme alle an der Show beteiligten Unternehmen.
Für den Fall, dass es Ihnen an diesem Tag nicht möglich sein sollte die Veranstaltung zu besuchen gibt es beispielsweise auch die Möglichkeit des Weiterverkaufs des Tickets über die Plattform www.fansale.de
Sie tragen somit zur Erhaltung der Kulturbranche bei. Vielen Dank – wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Nach „So schön anders“ veröffentlichte Adel Tawil am 21. Juni 2019 sein drittes Album „Alles lebt“. Bereits im April 2019 erschien mit „Tu m’appelles“, einem Duett mit Peachy, eine der schönsten Nummern auf dem Album als erste Single.
2020 geht Adel Tawil auf „Alles lebt“-Tour.
Start ist am 9. Januar 2020 in Rostock. In Berlin wird er am 11. Januar in der Columbiahalle spielen. Für die Kölner und Berliner Fans gibt es im Sommer als Zugabe zwei große Open-Air-Konzerte. Für Berlin verspricht er den Fans außerdem, ein paar Freunde mitzubringen.

„Adel Tawil“, „So schoen anders“-Tour, Konzert in der Columbia Halle, Berlin, 11.11.2017 (Photo: Christian Behring)
Adel Tawil hat auf dieser Tour die Sängerin Peachy und den Sänger Tim Kamrad als Support bzw. featured Guest dabei.

Tim Kamrad, Interview und Photo Call, ROOF RECORDS, Berlin, 19.02.2018
In Berlin geht Adel gegen 20.15 Uhr auf die Bühne. Wer die beiden Supports sehen und hören möchte, sollte 19.00 Uhr da sein.
Alles Lebt – Tour 2020
09.01.2020 Rostock
10.01.2020 Hannover
11.01.2020 Berlin
12.01.2020 Zwickau
14.01.2020 Erfurt
15.01.2020 Bremen
17.01.2020 Stuttgart
18.01.2020 Nürnberg
19.01.2020 CH-Zürich
21.01.2020 Leipzig
22.01.2020 Frankfurt
23.01.2020 Hamburg
24.01.2020 Oberhausen
26.01.2020 München
28.01.2020 Trier
29.01.2020 Koblenz
30.01.2020 Neu-Ulm
31.01.2020 A-Wien
Alles Lebt – Open Air 2020 – jetzt 2021
05.06.21 (verlegt vom 20.06.2020) Parkbühne Wuhlheide Berlin (Adel Tawil & friends)
29.05.21 (verlegt vom 15.08.2020) Freilichtbühne Schwerin
Die Bilder aus 2014 und 2017 findet ihr auf meiner Foto-Webseite. Beim Open-Air-Konzert 2014 war übrigens Alexa Feser Support. Drei Jahren später in der Colubiahalle bestritten BENOBY und LEA das Vorprogramm.

Dreamworld – The Greatest Hits Live – Das ist der Titel der Tour der Pet Shop Boys. Das ist geblieben von der Tour, die eigentlich am 1. Mai 2020 mit einem Konzert in der Mercedes-Benz Arena starten sollte.
Wer Neil Tennant und Chris Lowe live erleben möchte, muss sich jetzt nochmals ein Jahr gedulden.
Denn die Gesundheitsbehörden haben aktuell alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt, um eine Ausbreitung des Coronavirus in größeren Menschenmengen zu verhindern. Aber immerhin konnten nun Ersatztermine im Mai und Juni 2021 gefunden werden, so dass die „Dreamworld – The Greatest Hits“-Tour nachgeholt werden kann. Das Konzert in Berlin findet jetzt auch nicht am 12. Juni 2021 statt, sondern erst am 11. Juni 2022. Alle bereits erworbenen Tickets behalten für die Nachholtermine ihre Gültigkeit.
Hier noch ein Statement der Band:
„This delay is very disappointing for Pet Shop Boys and all of their team and, of course, for those who have bought tickets but circumstances demand it. We look forward to seeing you in 2021 and, until then, stay safe!“
Pet Shop Boys – Dreamworld – The Greatest Hits Live
14.05.2022 München – Olympiahalle //verlegt vom 16.05.2021, bzw. vom 19.05.2020
02.06.2022 Frankfurt – Jahrhunderthalle //verlegt vom 15.05.2021, bzw. vom 20.05.2020
04.06.2022 Oberhausen – König-Pilsener-Arena //verlegt vom 04.06.2021, bzw. vom 02.05.2020
05.06.2022 Hamburg – Barclaycard Arena //verlegt vom 11.06.2021, bzw. vom 22.05.2020
07.06.2022 Leipzig – Arena //verlegt vom 09.06.2021, bzw. vom 08.05.2020
10.06.2022 Stuttgart – Porsche Arena //verlegt vom 05.06.2021, bzw. vom 10.05.2020
11.06.2022 Berlin – Mercedes-Benz Arena //verlegt vom 12.06.2021, bzw. vom 01.05.2020