In dieser Rubrik werden die Premieren und Uraufführungstermine der folgenden Theater veröffentlicht:
Berliner Ensemble, Deutsches Theater, Maxim-Gorki-Theater, Renaissance-Theater, Komische Oper, Komödie Am Kurfürstendamm, Prime Time Theater, Schlosspark Theater, Theater Am Frankfurter Tor.
Hier eine kurze Übersicht der ersten Theater-Premieren und Uraufführungen im Jahr 2025:
Freitag, 24.01.2025, 19:30 Uhr:
GORKI THEATER – Premiere „Carmen“
Nach Georges Bizet, Henri Meilhac & Ludovic Halévy
Mit Texten von Riah Knight & Lindy Larsson
Freitag, 31.01.2025, 20 Uhr:
BERLINER ENSEMBLE – Uraufführung „Faustus :: 1550 San Remo Drive“
Eine Live-VR -Inszenierung von RAUM+ZEIT nach Motiven von Thomas Mann
Regie: Bernhard Mikeska
Freitag, 31.01.2025 20:15 Uhr:
PRIME TIME THEATER – Premiere „Absturz mit Folgen“
Mit: Oliver Tautorat, Susanna Karina Bauer, Daniel Zimmermann, Ryan Wichert, Noémi Dabrowski
Sonntag, 02.02.2025, 18 Uhr:
Komödie am Kurfürstendamm im Ernst-Reuter-Saal – Premiere „KEINER HAT GESAGT, DASS DU AUSZIEHEN SOLLST“
von Nick Hornby, Deutsch von Ingo Herzke
Regie: Amina Gusner, Bühne: Norbert Bellen, Kostüm: Inken Gusner
Samstag, 08.02.2025, 19 Uhr:
Komische Oper Berlin im Schillertheater – Premiere: „Pferd frisst Hut“
nach Eugène Labiches Verwechslungskomödie Ein Florentinerhut!
Mit der Musik von Herbert Grönemeyer, Regie: Herbert Fritsch
Samstag, 15.02.2025, 20 Uhr:
Deutsches Theater: Premiere „GIER“
von Sarah Kane, Regie: Christopher Rüping
Mittwoch, 19.02.2025, 20 Uhr:
DT Kammer: Premiere „Jugend ohne Gott“
nach dem Roman von Ödön von Horváth , Regie: Emel Aydoğdu
Samstag, 22.02.2025, 19:30 Uhr:
Renaissance-Theater: Uraufführung „BERLIN IS JA SO GROSS …(Ein Berlinical)“
Regie: Guntbert Warns.Bühne: Manfred Gruberm Kostüme: Ariane Warns, Musikalische Leitung: Harry Ermer
Mit: Ivy Quainoo, Jacqueline Macaulay, Hans-Werner Meyer, Jonathan Walz (HfS Ernst Busch), Jakob Wenig und Harry Ermer (Piano)
Hier geht`s zum Beitrag mit Interviews und Fotos.
Mittwoch, 26.02.2025, 20 Uhr:
Schlosspark-Theater: Premiere und 90. Geburtstag von Brigite Grothum „Oma-Trick“
Mit: Brigitte Grothum und Johannes Hallervorden

Donnerstag, 27.02.2025, 19:30 Uhr:
Berliner Ensemble: Premiere „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“
von Bertold Brecht, Regie: Dušan David Pařízek
Mittwoch, 05.03.2025, 19:30 Uhr:
Theater des Westens – Premiere „Elisabeth – Das Musical“
Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay

Sonntag, 9. März 2025, 18 Uhr:
Komödie am Kurfürstendamm im Ernst-Reuter-Saal – Premiere „Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty“
von Ken Ludwig, Deutsch von Michael Raab
Regie: Jan Müller und Daniel Krauss, Bühne: Jan Müller, Kostüm: Lilja Seibicke und Jan Müller
Freitag, 14.03.2025 20:15 Uhr:
PRIME TIME THEATER – Premiere „Bis dass der Clan euch scheidet“ – Folge 136 aus „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“
Mit: Oliver Tautorat, Susanna Karina Bauer, Daniel Zimmermann, Ryan Wichert, Noémi Dabrowski
Freitag / Samstag, 14./ 15.03.2025:
English Theatre Berlin – „So many Ideas“
Theater-Performance von Glen Sheppard
Samstag, 15, März 2025
Komische Oper Berlin im Schillertheater: Premiere „Echnaton“
Oper in drei Akten, Inszenierung: Barrie Kosky
Samstag, 15.03.2025, 20 Uhr:
Schlosspark-Theater: Premiere „Der Revisor“
Komödie von: Nikolaj Gogol, Bearbeitung: John von Düffel nach einer Rohübersetzung von: Natascha Görde, Regie: Philip Tiedemann
Mit: Frank Kessler, Helen Barke, Krista Birkner, Lukas Benjamin Engel, Oliver Nitsche, Oliver Seidel, Steffen Melies
Freitag, 21.03.2025, 20 Uhr:
Berliner Ensemble – Uraufführung „Die Verstreuten“
Regie: Laura Linnenbaum
Mit: Constanze Becker, Bettina Hoppe, Pauline Knof, Josefin Platt, Kathrin Wehlisch
Samstag, 22.03.2025, 19:30 Uhr:
Maxim-Gorki-Theater – „Frankenstein“
Ein Projekt von Oliver Frljić, nach Mary Shelley
Samstag, 5. April 2025, 20:30 Uhr:
Maxim-Gorki-Theater – Premiere „Between the River and the Sea“
Eine Solo-Performance von und mit Yousef Sweid, Regie & Co-Autor*in Isabella Sedlak
Freitag, 11.04.2025, 19:30 Uhr:
Renaissance-Theater – Premiere „The Who And The What“
mit Hansa Czypionka, Adrienne von Mangoldt, Noëlle Haeseling, Sven Scheele
© Christian Behring, Januar 2025
In dieser Rubrik werden die Premieren und Uraufführungstermine der folgenden Theater veröffentlicht:
Berliner Ensemble, Deutsches Theater, Maxim-Gorki-Theater, Renaissance-Theater, Komische Oper, Komödie Am Kurfürstendamm, Prime Time Theater, Schlosspark Theater, Theater Am Frankfurter Tor.
Hier eine kurze Übersicht der ersten Theater-Premieren und Uraufführungen im Jahr 2025:
Freitag, 24.01.2025, 19:30 Uhr:
GORKI THEATER – Premiere „Carmen“
Nach Georges Bizet, Henri Meilhac & Ludovic Halévy
Mit Texten von Riah Knight & Lindy Larsson
Freitag, 31.01.2025, 20 Uhr:
BERLINER ENSEMBLE – Uraufführung „Faustus :: 1550 San Remo Drive“
Eine Live-VR -Inszenierung von RAUM+ZEIT nach Motiven von Thomas Mann
Regie: Bernhard Mikeska
Freitag, 31.01.2025 20:15 Uhr:
PRIME TIME THEATER – Premiere „Absturz mit Folgen“
Mit: Oliver Tautorat, Susanna Karina Bauer, Daniel Zimmermann, Ryan Wichert, Noémi Dabrowski
Sonntag, 02.02.2025, 18 Uhr:
Komödie am Kurfürstendamm im Ernst-Reuter-Saal – Premiere „KEINER HAT GESAGT, DASS DU AUSZIEHEN SOLLST“
von Nick Hornby, Deutsch von Ingo Herzke
Regie: Amina Gusner, Bühne: Norbert Bellen, Kostüm: Inken Gusner
Samstag, 08.02.2025, 19 Uhr:
Komische Oper Berlin im Schillertheater – Premiere: „Pferd frisst Hut“
nach Eugène Labiches Verwechslungskomödie Ein Florentinerhut!
Mit der Musik von Herbert Grönemeyer, Regie: Herbert Fritsch
Samstag, 15.02.2025, 20 Uhr:
Deutsches Theater: Premiere „GIER“
von Sarah Kane, Regie: Christopher Rüping
Mittwoch, 19.02.2025, 20 Uhr:
DT Kammer: Premiere „Jugend ohne Gott“
nach dem Roman von Ödön von Horváth , Regie: Emel Aydoğdu
Samstag, 22.02.2025, 19:30 Uhr:
Renaissance-Theater: Uraufführung „BERLIN IS JA SO GROSS …(Ein Berlinical)“
Regie: Guntbert Warns.Bühne: Manfred Gruberm Kostüme: Ariane Warns, Musikalische Leitung: Harry Ermer
Mit: Ivy Quainoo, Jacqueline Macaulay, Hans-Werner Meyer, Jonathan Walz (HfS Ernst Busch), Jakob Wenig und Harry Ermer (Piano)
Hier geht`s zum Beitrag mit Interviews und Fotos.
Mittwoch, 26.02.2025, 20 Uhr:
Schlosspark-Theater: Premiere und 90. Geburtstag von Brigite Grothum „Oma-Trick“
Mit: Brigitte Grothum und Johannes Hallervorden

Donnerstag, 27.02.2025, 19:30 Uhr:
Berliner Ensemble: Premiere „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“
von Bertold Brecht, Regie: Dušan David Pařízek
Mittwoch, 05.03.2025, 19:30 Uhr:
Theater des Westens – Premiere „Elisabeth – Das Musical“
Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay

Sonntag, 9. März 2025, 18 Uhr:
Komödie am Kurfürstendamm im Ernst-Reuter-Saal – Premiere „Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty“
von Ken Ludwig, Deutsch von Michael Raab
Regie: Jan Müller und Daniel Krauss, Bühne: Jan Müller, Kostüm: Lilja Seibicke und Jan Müller
Freitag, 14.03.2025 20:15 Uhr:
PRIME TIME THEATER – Premiere „Bis dass der Clan euch scheidet“ – Folge 136 aus „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“
Mit: Oliver Tautorat, Susanna Karina Bauer, Daniel Zimmermann, Ryan Wichert, Noémi Dabrowski
Freitag / Samstag, 14./ 15.03.2025:
English Theatre Berlin – „So many Ideas“
Theater-Performance von Glen Sheppard
Samstag, 15, März 2025
Komische Oper Berlin im Schillertheater: Premiere „Echnaton“
Oper in drei Akten, Inszenierung: Barrie Kosky
Samstag, 15.03.2025, 20 Uhr:
Schlosspark-Theater: Premiere „Der Revisor“
Komödie von: Nikolaj Gogol, Bearbeitung: John von Düffel nach einer Rohübersetzung von: Natascha Görde, Regie: Philip Tiedemann
Mit: Frank Kessler, Helen Barke, Krista Birkner, Lukas Benjamin Engel, Oliver Nitsche, Oliver Seidel, Steffen Melies
Freitag, 21.03.2025, 20 Uhr:
Berliner Ensemble – Uraufführung „Die Verstreuten“
Regie: Laura Linnenbaum
Mit: Constanze Becker, Bettina Hoppe, Pauline Knof, Josefin Platt, Kathrin Wehlisch
Samstag, 22.03.2025, 19:30 Uhr:
Maxim-Gorki-Theater – „Frankenstein“
Ein Projekt von Oliver Frljić, nach Mary Shelley
Samstag, 5. April 2025, 20:30 Uhr:
Maxim-Gorki-Theater – Premiere „Between the River and the Sea“
Eine Solo-Performance von und mit Yousef Sweid, Regie & Co-Autor*in Isabella Sedlak
Freitag, 11.04.2025, 19:30 Uhr:
Renaissance-Theater – Premiere „The Who And The What“
mit Hansa Czypionka, Adrienne von Mangoldt, Noëlle Haeseling, Sven Scheele
© Christian Behring, Januar 2025
Am Dienstag, 3. September 2024 luden Dieter Hallervorden und seine Tochter Nathalie als gemeinsame Intendanz zur Jahrespressekonferenz für die neue Spielzeit 2024 – 25 ins Schlosspark Theater ein.
Nicht nur die Presse, auch die Künstler waren so zahlreich vertreten wie noch nie. Die Künstler hatten gar nicht alle in einer Reihe Platz. Etwa die Hälfte von ihnen musste die Treppen hochsteigen und schaute dann wie von einem Thron herunter auf die ganze Szenerie. Das mutete dann fast schon etwas skurril an. Aber es waren eben so viele da….
Zu den prominenten Stars im Schlosspark Theater gehören u.a. Helen Barke, Caroline Beil, Dagmar Biener, Bürger Lars Dietrich, Brigitte Grothum, Johannes Hallervorden, Janina Hartwig, Frank Kessler, Hardy Krüger, Dieter Landuris. Und natürlich will es sich auch der Hausherr, Dieter Hallervorden, nicht nehmen lassen, in seinem Haus höchstselbst die Bühne zu bespielen. Dann und wann auch gemeinsam mit seiner Frau, Christiane Zander.

Dieter Hallervorden hielt sich in diesem Jahr recht kurz mit seiner Rede auf der Pressekonferenz. Die Vorstellung der neuen Stücke überließ er den Regisseuren Philip Tiedemann, Irene Christ und Folke Braband bzw. bei der Vorstellung ihres Programms Gayle Tufts.
In der neuen Spielzeit wird es neben den neuen Eigenproduktionen auch Wiederaufnahmen bekannter und erfolgreicher Stücke der vergangenen Jahre geben. Dazu kommen Gastspiele wie „Die Addams Family“, sowie zahlreiche Lesungen und Konzertabende, meist Montagabends.
Los geht es bereits am 7. September mit der Premiere von „Stasi, Stress und Stolperfallen“, einer französischen Komödie, die in den letzten Tagen der DDR, in Berlin, angesiedelt ist. In den Hauptrollen sind Caroline Beil als Stasi-Mitarbeiterin sowie Bürger Lars Dietrich und Sabine Fürst als junges Pärchen, das fliehen will, zu sehen.
Die weiteren Neuproduktionen sind:
„Der Drache“, Premiere: 26. Oktober 2024, mit Dieter Hallervorden, Helen Barke, Christiane Zander;
„Oma-Trick“, Premiere: 26. Februar 2025, mit Brigitte Grothum und Dieter Hallervorden;
„Der Revisor“, Premiere: 15. März 2025, mit Frank Kessler, Helen Barke, Oliver Nitsche;
„Fisch sucht Fahrrad“, Premiere: 17. Mai 2025, mit Caroline Beil, Janina Hartwig, Hardy Krüger, Dieter Landuris.
Zu den Wiederaufnahmen gehören:
„Achtsam morden“, ab 17. Januar 2025, mit Dieter Hallervorden, Ines Nieri, Mario Ramos;
„Winterrose“, ab 30. April 2025, mit Dieter Hallervorden;
„Ein deutsches Leben“, ab 21. September 2024, mit Brigitte Grothum
Im Rahmen der Pressekonferenz gab es auch die Möglichkeit, mit den Schauspielern zu sprechen.
So konnte ich mit Caroline Beil über ihre beiden neuen Produktionen sowie „Rent A Friend“ sprechen, mit dem sie im Theater Dessau auf der Bühne stehen wird:
https://youtu.be/Ce3X4ZCYpmw
Zu guter Letzt hier noch ein paar Bilder vom Dienstag:
© Christian Behring im September 2024
Am Dienstag, 3. September 2024 luden Dieter Hallervorden und seine Tochter Nathalie als gemeinsame Intendanz zur Jahrespressekonferenz für die neue Spielzeit 2024 – 25 ins Schlosspark Theater ein.
Nicht nur die Presse, auch die Künstler waren so zahlreich vertreten wie noch nie. Die Künstler hatten gar nicht alle in einer Reihe Platz. Etwa die Hälfte von ihnen musste die Treppen hochsteigen und schaute dann wie von einem Thron herunter auf die ganze Szenerie. Das mutete dann fast schon etwas skurril an. Aber es waren eben so viele da….
Zu den prominenten Stars im Schlosspark Theater gehören u.a. Helen Barke, Caroline Beil, Dagmar Biener, Bürger Lars Dietrich, Brigitte Grothum, Johannes Hallervorden, Janina Hartwig, Frank Kessler, Hardy Krüger, Dieter Landuris. Und natürlich will es sich auch der Hausherr, Dieter Hallervorden, nicht nehmen lassen, in seinem Haus höchstselbst die Bühne zu bespielen. Dann und wann auch gemeinsam mit seiner Frau, Christiane Zander.

Dieter Hallervorden hielt sich in diesem Jahr recht kurz mit seiner Rede auf der Pressekonferenz. Die Vorstellung der neuen Stücke überließ er den Regisseuren Philip Tiedemann, Irene Christ und Folke Braband bzw. bei der Vorstellung ihres Programms Gayle Tufts.
In der neuen Spielzeit wird es neben den neuen Eigenproduktionen auch Wiederaufnahmen bekannter und erfolgreicher Stücke der vergangenen Jahre geben. Dazu kommen Gastspiele wie „Die Addams Family“, sowie zahlreiche Lesungen und Konzertabende, meist Montagabends.
Los geht es bereits am 7. September mit der Premiere von „Stasi, Stress und Stolperfallen“, einer französischen Komödie, die in den letzten Tagen der DDR, in Berlin, angesiedelt ist. In den Hauptrollen sind Caroline Beil als Stasi-Mitarbeiterin sowie Bürger Lars Dietrich und Sabine Fürst als junges Pärchen, das fliehen will, zu sehen.
Die weiteren Neuproduktionen sind:
„Der Drache“, Premiere: 26. Oktober 2024, mit Dieter Hallervorden, Helen Barke, Christiane Zander;
„Oma-Trick“, Premiere: 26. Februar 2025, mit Brigitte Grothum und Dieter Hallervorden;
„Der Revisor“, Premiere: 15. März 2025, mit Frank Kessler, Helen Barke, Oliver Nitsche;
„Fisch sucht Fahrrad“, Premiere: 17. Mai 2025, mit Caroline Beil, Janina Hartwig, Hardy Krüger, Dieter Landuris.
Zu den Wiederaufnahmen gehören:
„Achtsam morden“, ab 17. Januar 2025, mit Dieter Hallervorden, Ines Nieri, Mario Ramos;
„Winterrose“, ab 30. April 2025, mit Dieter Hallervorden;
„Ein deutsches Leben“, ab 21. September 2024, mit Brigitte Grothum
Im Rahmen der Pressekonferenz gab es auch die Möglichkeit, mit den Schauspielern zu sprechen.
So konnte ich mit Caroline Beil über ihre beiden neuen Produktionen sowie „Rent A Friend“ sprechen, mit dem sie im Theater Dessau auf der Bühne stehen wird:
https://youtu.be/Ce3X4ZCYpmw
Zu guter Letzt hier noch ein paar Bilder vom Dienstag:
© Christian Behring im September 2024