Im Oktober 2023 kommt mit ZEUGIN DER ANKLAGE einer der großen Krimi-Klassiker auf die Bühne des Berliner Kriminaltheaters.
Agatha Christie brachte die Kurzgeschichte bereits in den 1920er Jahren zu Papier. Bis daraus ein Theaterstück entstand, vergingen allerdings noch einmal fast 30 Jahre.
Nur wenige Jahre später entstand der Film von Billy Wilder. Marlene Dietrich lieferte als Zeugin der Anklage eine ihrer beeindruckendsten Arbeiten ab. Neben ihr brillieren auch Charles Laughton, Tyrone Power, Elsa Lanchester und John Williams. Den Film gibt es übrigens seit Kurzem auch auf DVD. An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Film sich nicht 1:1 an das Bühnenstück hält. Billy Wilder hatte sowohl Szenen (wie die Rückblende ins Nachkriegsdeutschland) als auch Personen wie die Krankenschwester (dargestellt von Elsa Lanchester) für den Film hinzugefügt.
Wer sich also für das Original interessiert, der sollte sich den 5. Oktober 2023 vormerken. Oder auch schon die Voraufführungen der ZEUGIN DER ANKLAGE am 1. und 4. Oktober im BERLINER KRIMINALTHEATER.
Zur Story:
Leonard Vole wird am Mord an einer reichen Witwe beschuldigt. Sein Motiv scheint eindeutig: Die ältere Dame hatte ihm ihr ganzes Vermögen vermacht. Sein Anwalt Sir Wilfried Robarts ist fest von Voles Unschuld überzeugt und kämpft mit allen Mitteln, seinen Mandaten vor einer Verurteilung zu bewahren. Die Wendungen nehmen Fahrt auf, als Voles Ehefrau Christin, eine überraschende Aussage trifft. Dieser unerwartete Schritt scheint das Schicksal von Leonard Vole zu besiegeln.
Sir Wilfrid, der an Voles Unschuld festhält, steht vor einer scheinbar unüberwindbaren Herausforderung. Doch dann, als alles verloren scheint, bringt eine unbekannte Frau eine schockierende Wende in den Fall.

Besetzung:
Sir Wilfrid Robert | Gert Melzer |
Leonard Vole | Conrad Waligura |
Mayhew, Dr. Wytt, Clegg Sachverständiger | André Zimmermann / Mathias Kusche |
Greta & Eine junge Frau | Kira Lina Klemm |
Inspektor Hearne | Pablo Toculescu / Vincent Lyssewski |
Christine | Kristin Schulze / Alexandra Johannknecht |
Der Richter | Karl-Heinz Barthelmeus / Kai-Peter Gläser |
Myers, Vertreter der Anklage | Hanno Jusek |
Janet Mackenzi | Vera Müller / Charlotte Neef |
Inszenierung und Bühnenbild: Wolfgang Rumpf, Ausstattung: Erwin Bode
Premiere: 05.10.2023
Dauer: ca. 2 Std., inkl. 1 Pause
Hier die Bilder von der Fotoprobe:
© Christian Behring im September 2023
Im Oktober 2023 kommt mit ZEUGIN DER ANKLAGE einer der großen Krimi-Klassiker auf die Bühne des Berliner Kriminaltheaters.
Agatha Christie brachte die Kurzgeschichte bereits in den 1920er Jahren zu Papier. Bis daraus ein Theaterstück entstand, vergingen allerdings noch einmal fast 30 Jahre.
Nur wenige Jahre später entstand der Film von Billy Wilder. Marlene Dietrich lieferte als Zeugin der Anklage eine ihrer beeindruckendsten Arbeiten ab. Neben ihr brillieren auch Charles Laughton, Tyrone Power, Elsa Lanchester und John Williams. Den Film gibt es übrigens seit Kurzem auch auf DVD. An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Film sich nicht 1:1 an das Bühnenstück hält. Billy Wilder hatte sowohl Szenen (wie die Rückblende ins Nachkriegsdeutschland) als auch Personen wie die Krankenschwester (dargestellt von Elsa Lanchester) für den Film hinzugefügt.
Wer sich also für das Original interessiert, der sollte sich den 5. Oktober 2023 vormerken. Oder auch schon die Voraufführungen der ZEUGIN DER ANKLAGE am 1. und 4. Oktober im BERLINER KRIMINALTHEATER.
Zur Story:
Leonard Vole wird am Mord an einer reichen Witwe beschuldigt. Sein Motiv scheint eindeutig: Die ältere Dame hatte ihm ihr ganzes Vermögen vermacht. Sein Anwalt Sir Wilfried Robarts ist fest von Voles Unschuld überzeugt und kämpft mit allen Mitteln, seinen Mandaten vor einer Verurteilung zu bewahren. Die Wendungen nehmen Fahrt auf, als Voles Ehefrau Christin, eine überraschende Aussage trifft. Dieser unerwartete Schritt scheint das Schicksal von Leonard Vole zu besiegeln.
Sir Wilfrid, der an Voles Unschuld festhält, steht vor einer scheinbar unüberwindbaren Herausforderung. Doch dann, als alles verloren scheint, bringt eine unbekannte Frau eine schockierende Wende in den Fall.

Besetzung:
Sir Wilfrid Robert | Gert Melzer |
Leonard Vole | Conrad Waligura |
Mayhew, Dr. Wytt, Clegg Sachverständiger | André Zimmermann / Mathias Kusche |
Greta & Eine junge Frau | Kira Lina Klemm |
Inspektor Hearne | Pablo Toculescu / Vincent Lyssewski |
Christine | Kristin Schulze / Alexandra Johannknecht |
Der Richter | Karl-Heinz Barthelmeus / Kai-Peter Gläser |
Myers, Vertreter der Anklage | Hanno Jusek |
Janet Mackenzi | Vera Müller / Charlotte Neef |
Inszenierung und Bühnenbild: Wolfgang Rumpf, Ausstattung: Erwin Bode
Premiere: 05.10.2023
Dauer: ca. 2 Std., inkl. 1 Pause
Hier die Bilder von der Fotoprobe:
© Christian Behring im September 2023
Im Oktober 2023 kommt mit ZEUGIN DER ANKLAGE einer der großen Krimi-Klassiker auf die Bühne des Berliner Kriminaltheaters.
Agatha Christie brachte die Kurzgeschichte bereits in den 1920er Jahren zu Papier. Bis daraus ein Theaterstück entstand, vergingen allerdings noch einmal fast 30 Jahre.
Nur wenige Jahre später entstand der Film von Billy Wilder. Marlene Dietrich lieferte als Zeugin der Anklage eine ihrer beeindruckendsten Arbeiten ab. Neben ihr brillieren auch Charles Laughton, Tyrone Power, Elsa Lanchester und John Williams. Den Film gibt es übrigens seit Kurzem auch auf DVD. An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Film sich nicht 1:1 an das Bühnenstück hält. Billy Wilder hatte sowohl Szenen (wie die Rückblende ins Nachkriegsdeutschland) als auch Personen wie die Krankenschwester (dargestellt von Elsa Lanchester) für den Film hinzugefügt.
Wer sich also für das Original interessiert, der sollte sich den 5. Oktober 2023 vormerken. Oder auch schon die Voraufführungen der ZEUGIN DER ANKLAGE am 1. und 4. Oktober im BERLINER KRIMINALTHEATER.
Zur Story:
Leonard Vole wird am Mord an einer reichen Witwe beschuldigt. Sein Motiv scheint eindeutig: Die ältere Dame hatte ihm ihr ganzes Vermögen vermacht. Sein Anwalt Sir Wilfried Robarts ist fest von Voles Unschuld überzeugt und kämpft mit allen Mitteln, seinen Mandaten vor einer Verurteilung zu bewahren. Die Wendungen nehmen Fahrt auf, als Voles Ehefrau Christin, eine überraschende Aussage trifft. Dieser unerwartete Schritt scheint das Schicksal von Leonard Vole zu besiegeln.
Sir Wilfrid, der an Voles Unschuld festhält, steht vor einer scheinbar unüberwindbaren Herausforderung. Doch dann, als alles verloren scheint, bringt eine unbekannte Frau eine schockierende Wende in den Fall.

Besetzung:
Sir Wilfrid Robert | Gert Melzer |
Leonard Vole | Conrad Waligura |
Mayhew, Dr. Wytt, Clegg Sachverständiger | André Zimmermann / Mathias Kusche |
Greta & Eine junge Frau | Kira Lina Klemm |
Inspektor Hearne | Pablo Toculescu / Vincent Lyssewski |
Christine | Kristin Schulze / Alexandra Johannknecht |
Der Richter | Karl-Heinz Barthelmeus / Kai-Peter Gläser |
Myers, Vertreter der Anklage | Hanno Jusek |
Janet Mackenzi | Vera Müller / Charlotte Neef |
Inszenierung und Bühnenbild: Wolfgang Rumpf, Ausstattung: Erwin Bode
Premiere: 05.10.2023
Dauer: ca. 2 Std., inkl. 1 Pause
Hier die Bilder von der Fotoprobe:
© Christian Behring im September 2023

Im Frühjahr 2022 übernahm Johannes Hallervorden mit einer Partnerin das Kabarett-Theater „Berliner Schnauze“. Da das Ganze mehr oder weniger eine Hau-Ruck-Aktion war, gab es keinen fertigen Spielplan, man musste viel improvisieren. Aber jetzt, zum Beginn der neuen Spielzeit 2023 / 2024, soll alles anders werden. Deshalb gab es auch am Montag, 11. September 2023, einen Termin für die gesamte Berliner Presse, zu dem Johannes Hallervorden auch eine ganze Riege seiner Künstler mitbrachte. Gleich zu Beginn gab er erstmal bekannt, daß ab 1. November 2023 aus der BERLINER SCHNAUZE das THEATER AM FRANKFURTER TOR wird. Der Grund dafür liegt praktisch im Namen begründet. Man will eben nicht mehr nur Mundart-Theater anbieten.
Im Anschluss stellte Johannes Hallervorden seine anwesenden Künstler vor. Dies sind zum Einen die jungen Schauspielerinnen Johanna Marie Bourgeois und Solveig Kolletzki sowie die Regisseurin und Schauspielerin Irene Christ. Mit ihnen wird er gemeinsam in verschiedenen Stücken auf der Bühne stehen. Zum Anderen sind es die Künstler:Innen Dagmar Frederic, Ole Lehmann und Claudio Maniscalco. Sie werden im Theater Am Frankfurter Tor mit eigenen Solo-Programmen gastieren.
Die erste Premiere im Theater Am Frankfurter Tor findet bereits im September statt. „Alle sieben Wellen“ startet am Samstag, 23. September um 20 Uhr. Mit diesem Stück findet „Gut gegen Nordwind“ seine tempo- und pointenreiche Fortsetzung. Ein Stück für alle, die mit dem Ende dieses Stücks nicht zufrieden waren.
Nur einen Monat später, am 21. Oktober 2023, erlebt „Der Mörder ist (fast) immer der Gärtner“ seine Uraufführung. Hier wird das Gartenhaus zum Tatort. Ein musikalisch riskanter Heckenschnitt mit Henry Nandzik und Marc Rudolf.
Hier ein paar erste Termine aus dem Programm:
16.09.: Zille sein Milljöh – Gastspiel
23.09.: Alle sieben Wellen – Premiere / weitere Termine: 07.10., 08.10., 15.10., 18.10., 28.10., 02.11., 05.11., 09.11., 06.12., 07.12., 20.12.
11.10.: MAGIC MOMENTS – Premiere / weitere Termine: 16.11., 18.12., 28.12.
21.10.: Der Mörder ist (fast) immer der Gärtner – Premiere / weitere Termine::
11.11.: Nein, ich bereue nichts – mit Dagmar Frederic
21.11.: Heute Nacht oder nie – Premiere / weitere Termine: 20.11., 23.11., 29.11.,
25.11.: 16 Jahre Charlie – Lesung mit Ole Lehmann
01.12.: Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens – Premiere / weitere Termine: 03.12., 09.12., 10.12., 12.12., 13.12., 14.12., 15.12., 23.12., 25.12., 26.12.
Die Bilder des Tages aus dem Theater Am Frankfurter Tor:

Im Frühjahr 2022 übernahm Johannes Hallervorden mit einer Partnerin das Kabarett-Theater „Berliner Schnauze“. Da das Ganze mehr oder weniger eine Hau-Ruck-Aktion war, gab es keinen fertigen Spielplan, man musste viel improvisieren. Aber jetzt, zum Beginn der neuen Spielzeit 2023 / 2024, soll alles anders werden. Deshalb gab es auch am Montag, 11. September 2023, einen Termin für die gesamte Berliner Presse, zu dem Johannes Hallervorden auch eine ganze Riege seiner Künstler mitbrachte. Gleich zu Beginn gab er erstmal bekannt, daß ab 1. November 2023 aus der BERLINER SCHNAUZE das THEATER AM FRANKFURTER TOR wird. Der Grund dafür liegt praktisch im Namen begründet. Man will eben nicht mehr nur Mundart-Theater anbieten.
Im Anschluss stellte Johannes Hallervorden seine anwesenden Künstler vor. Dies sind zum Einen die jungen Schauspielerinnen Johanna Marie Bourgeois und Solveig Kolletzki sowie die Regisseurin und Schauspielerin Irene Christ. Mit ihnen wird er gemeinsam in verschiedenen Stücken auf der Bühne stehen. Zum Anderen sind es die Künstler:Innen Dagmar Frederic, Ole Lehmann und Claudio Maniscalco. Sie werden im Theater Am Frankfurter Tor mit eigenen Solo-Programmen gastieren.
Die erste Premiere im Theater Am Frankfurter Tor findet bereits im September statt. „Alle sieben Wellen“ startet am Samstag, 23. September um 20 Uhr. Mit diesem Stück findet „Gut gegen Nordwind“ seine tempo- und pointenreiche Fortsetzung. Ein Stück für alle, die mit dem Ende dieses Stücks nicht zufrieden waren.
Nur einen Monat später, am 21. Oktober 2023, erlebt „Der Mörder ist (fast) immer der Gärtner“ seine Uraufführung. Hier wird das Gartenhaus zum Tatort. Ein musikalisch riskanter Heckenschnitt mit Henry Nandzik und Marc Rudolf.
Hier ein paar erste Termine aus dem Programm:
16.09.: Zille sein Milljöh – Gastspiel
23.09.: Alle sieben Wellen – Premiere / weitere Termine: 07.10., 08.10., 15.10., 18.10., 28.10., 02.11., 05.11., 09.11., 06.12., 07.12., 20.12.
11.10.: MAGIC MOMENTS – Premiere / weitere Termine: 16.11., 18.12., 28.12.
21.10.: Der Mörder ist (fast) immer der Gärtner – Premiere / weitere Termine::
11.11.: Nein, ich bereue nichts – mit Dagmar Frederic
21.11.: Heute Nacht oder nie – Premiere / weitere Termine: 20.11., 23.11., 29.11.,
25.11.: 16 Jahre Charlie – Lesung mit Ole Lehmann
01.12.: Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens – Premiere / weitere Termine: 03.12., 09.12., 10.12., 12.12., 13.12., 14.12., 15.12., 23.12., 25.12., 26.12.